Schoenenberger®
Zinnkraut Naturreiner Heilpflanzensaft Schoenenberger
Zinnkraut Naturreiner Heilpflanzensaft Schoenenberger
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Schoenenberger Zinnkraut Naturreiner Heilpflanzensaft –
-
Reiner Presssaft aus frischem Schachtelhalmkraut (Equisetum arvense L.)
-
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Durchspülung der ableitenden Harnwege
-
Ohne Zusatz von Zucker, Alkohol und Konservierungsstoffen
-
Vegan, alkoholfrei und ungesüßt
-
In zwei Größenvarianten erhältlich: 200 ml Einzelpackung und 3x200 ml Vorteilspack
Der Schoenenberger Zinnkraut Saft ist ein naturreiner Heilpflanzensaft, hergestellt aus frischem Schachtelhalmkraut (Equisetum arvense L.). Durch schonendes Pressen wird die ganze Kraft der Pflanze bewahrt – ohne Konzentrate, ohne Zuckerzusatz, ohne Alkohol und ohne Konservierungsstoffe.
Der Heilpflanzensaft wird traditionell angewendet zur Durchspülung der ableitenden Harnwege und kann unterstützend bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der Harnwege eingesetzt werden. Seine Wirksamkeit basiert auf der langjährigen Erfahrung mit dem Einsatz von Zinnkraut in der Naturheilkunde.
Besonders hervorzuheben ist die 100%ige Reinheit: Der Saft besteht ausschließlich aus frischem Zinnkraut-Presssaft (1:1,6 – 2,0). Dadurch enthält er die wertvollen pflanzlichen Inhaltsstoffe in ihrer natürlichen Form.
Der Schoenenberger Zinnkraut Saft ist frei von künstlichen Zusatzstoffen, vegan, alkoholfrei und nicht gesüßt – ideal für alle, die ein naturbelassenes pflanzliches Arzneimittel suchen.
Für eine praktische Anwendung ist der Heilpflanzensaft sowohl in der handlichen 200 ml Flasche als auch im 3x200 ml Vorteilspack erhältlich.
Mit dem Schoenenberger Zinnkraut Naturreinen Heilpflanzensaft erhältst du ein bewährtes pflanzliches Arzneimittel, das Reinheit, Tradition und höchste Qualität vereint – perfekt für alle, die ihren Körper mit der Kraft der Natur unterstützen möchten
Zusammensetzung lt. Packungsangabe
100 ml enthalten:
Wirkstoff: 100 ml Presssaft aus frischem Schachtelhalmkraut (Equisetum arvense L.) (1 : 1,60 – 2,00).
Aufbewahrungshinweise und Haltbarkeit:
Arzneimittel sollen nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr angewendet werden.
Das Verfalldatum dieser Packung ist auf der Faltschachtel (Bodenlasche) und dem Behältnis aufgedruckt.
Das Arzneimittel enthält keine Konservierungsstoffe und keinen Alkohol.
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Haltbarkeit nach Anbruch:
Bei 2 – 8 °C im Kühlschrank gelagert 2 Wochen haltbar.
Anwendungen, Dosierung, Verzehrempfehlung
Hinweise zur Einnahme / Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung:
Beachten Sie bitte auch die Angaben unter „Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise“.
Dosierung:
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre nehmen 3-mal täglich 20 ml Presssaft mit reichlich Flüssigkeit, vorzugsweise 1 Glas Trinkwasser, ein.
Die Anwendung bei Kindern bis 12 Jahren wird aufgrund unzureichender Daten nicht empfohlen.
Bei einer Durchspülungsbehandlung ist es erforderlich, für eine ausreichende und gleichmäßige Flüssigkeitszufuhr zu sorgen; die tägliche Trinkmenge sollte 1,5 bis 2 Liter betragen.
Art der Anwendung:
Presssaft zum Einnehmen.
Dauer der Anwendung:
Schachtelhalmkrautzubereitungen werden traditionell über einen Zeitraum von 2 bis 4 Wochen angewendet.
Wenn nach 5 Tagen keine Besserung Ihrer Beschwerden eintritt, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.
Hinweis für Diabetiker:
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 0,1 BE pro Einzeldosis.
Produktspezifische Angaben
Artikelart: normaler Artikel
Rechtlicher Status: Freiverkäufliches Arzneimittel
Besonderheiten: ohne Zusatz von Zucker, ohne Alkohol, ohne Konservierungsstoffe, ohne Agro-Gentechnik, ohne künstliche Aromastoffe, vegan
Sonstige Hinweise: Nach Anbruch bei 2 °C bis 8 °C im Kühlschrank gelagert bis zu 2 Wochen haltbar. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Saisonartikel: nein
Süßung: nicht gesüßt
Verwendungsdauer: 14 Tage
Darreichungsform: Saft
Altersbeschränkung: Freigegeben ab 12 Jahren
Freiverkäufliches Arzneimittel: ja
200 ml: Art. Nr.: 02002443 | GTIN: 4006309024439 | PZN: 00692400
3x200 ml: Art. Nr.: 02002481 | GTIN: 4006309024811 | PZN: 00700298
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland / -region Hauptzutaten: Deutschland
IK Kürzel: NG
Inverkehrbringer: Walther Schoenenberger GmbH & Co. KG, Hutwiesenstraße 14, 71106 Magstadt, Deutschland, info@wschoenenberger.de
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Gegenanzeigen:
Nicht einnehmen bei:
• bekannter Allergie (Überempfindlichkeit) gegen Zinnkraut (Schachtelhalmkraut)
• empfohlener reduzierter Flüssigkeitsaufnahme (z. B. bei schweren Herz- oder Nierenleiden)
• Wasseransammlungen (Ödemen) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Sind keine bekannt. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln wurden bisher nicht untersucht.
Dosierungsanleitung:
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre nehmen 3 mal täglich 20 ml Presssaft mit reichlich Flüssigkeit, vorzugsweise 1 Glas Trinkwasser, ein.
Bitte verwenden Sie den beiliegenden Dosierbecher.
Flasche vor Gebrauch schütteln!
Bei einer Durchspülungsbehandlung ist es erforderlich, dass Sie für eine ausreichende und gleichmäßige Flüssigkeitszufuhr sorgen; die tägliche Trinkmenge sollte 1,5 - 2 Liter betragen.
Dauer der Anwendung: traditionell 2 bis 4 Wochen.
Wenn nach 5 Tagen keine Besserung eintritt, bitte Arzt aufsuchen.
Nebenwirkungen:
Leichte Magen-Darm-Beschwerden und Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Hautausschlag) können auftreten. Häufigkeit nicht bekannt. In diesen Fällen Absetzen und Arzt informieren.
Anwendungsgebiete:
Traditionell angewendet zur Durchspülung der ableitenden Harnwege, unterstützend bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der Harnwege.
Vorsichtsmaßnahmen:
Beim Auftreten folgender Symptome sofort Arzt aufsuchen: Fieber, Schmerzen beim Wasserlassen, krampfartige Schmerzen oder Schmerzen im Bereich der Nieren, Blut im Urin, akuter Harnverhalt.
Während Schwangerschaft und Stillzeit wird die Einnahme nicht empfohlen.
Überdosierung und Anwendungsfehler:
1–2 Einzeldosen mehr sind in der Regel unproblematisch. Bei erheblicher Überdosierung Arzt kontaktieren.
Nicht die doppelte Dosis einnehmen, wenn eine Einnahme vergessen wurde.
Pflichttext:
Naturreiner Heilpflanzensaft Zinnkraut
Wirkstoff: Schachtelhalmkraut-Presssaft
Anw.: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Durchspülung der ableitenden Harnwege unterstützend bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Arzneimittelbezeichnung:
Naturreiner Heilpflanzensaft Zinnkraut, zur Anwendung für Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren, Schachtelhalmkraut-Presssaft
Sachkundenachweis erforderlich: nein
Kurzbeschreibung: Naturreiner Heilpflanzensaft Zinnkraut zur Durchspülung der Harnwege. Traditionelles pflanzliches Arzneimittel.
Erfüllt Sortimentsrichtlinien BNN: ja



