Salus®
Zinnkraut Arzneitee 15 Filterbeutel Salus
Zinnkraut Arzneitee 15 Filterbeutel Salus
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Salus® Zinnkraut Tee – Arzneitee aus Schachtelhalmkraut für Harnwege & Wundheilung
-
100 % reines Zinnkraut (Schachtelhalmkraut) – ohne Zusatzstoffe
-
Traditionell angewendet zur Durchspülung der Harnwege und zur Unterstützung der Wundheilung
-
Vegan, vegetarisch, glutenfrei und ohne Agro-Gentechnik
-
Praktische 15 Filterbeutel für einfache Zubereitung
-
Qualität von Salus® – seit über 100 Jahren Erfahrung in Naturarzneien
Der Salus® Zinnkraut Tee ist ein pflanzliches Arzneimittel mit dem Wirkstoff Schachtelhalmkraut (Equiseti herba). Seit Generationen wird Zinnkraut Tee in der Naturheilkunde geschätzt – sowohl innerlich zur Durchspülung der Harnwege bei leichten Harnwegsbeschwerden als auch äußerlich zur unterstützenden Behandlung oberflächlicher Wunden.
Jeder Filterbeutel enthält 2,0 g hochwertiges Zinnkraut aus kontrollierten Quellen, frei von Aroma-, Farb- und Konservierungsstoffen. Dank der schonenden Verarbeitung bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe des Schachtelhalms optimal erhalten.
Innerlich angewendet unterstützt der Tee die natürliche Ausscheidungsfunktion und hilft, die ableitenden Harnwege gründlich zu durchspülen. Äußerlich kann er als Aufguss für Umschläge verwendet werden, um die Regeneration der Haut zu fördern.
Die Zubereitung ist einfach: Für den inneren Gebrauch wird ein Filterbeutel mit 150 ml siedendem Wasser übergossen und 10–15 Minuten zugedeckt ziehen gelassen. Für Umschläge werden mehrere Beutel abgekocht und nach dem Abkühlen angewendet.
Mit Salus® Zinnkraut Tee entscheidest du dich für einen traditionellen, bewährten und natürlichen Begleiter für deine Gesundheit – in geprüfter Arzneimittelqualität.
Zusammensetzung und Inhalt der Packung
Zinnkraut (Schachtelhalmkraut)
1 Filterbeutel enthält 2,0 g Zinnkraut
Sonstige Bestandteile:
keine
Aufbewahrungshinweise und Haltbarkeit:
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Griffetikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Hinweise zur Einnahme / Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung:
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. nach Anweisung von Arzt, Apotheker oder medizinischem Fachpersonal an.
Dosierung – Innerliche Anwendung:
Erwachsene einschließlich Ältere und Jugendliche ab 12 Jahren trinken 3–4-mal täglich 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses:
1 Filterbeutel mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und zugedeckt etwa 10–15 Minuten ziehen lassen.
Filterbeutel anschließend entfernen. Auf zusätzlich reichliche Flüssigkeitszufuhr achten.
Dosierung – Äußerliche Anwendung:
Erwachsene und Jugendliche wenden ein bis mehrmals täglich feuchte Umschläge an oder tragen ein bis mehrmals täglich einen wie folgt bereiteten Aufguss auf die betroffene Hautstelle auf:
5 Filterbeutel mit 1 Liter Wasser abkochen, nach ausreichender Abkühlung für Umschläge oder zum Auftragen auf die Haut verwenden.
Dauer der Anwendung:
Innerliche Anwendung: Nicht länger als 2–4 Wochen anwenden.
Äußerliche Anwendung: Bitte Warnhinweise beachten.
Bei fortdauernden Symptomen oder neu auftretenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen.
Produktspezifische Angaben
Artikelart: normaler Artikel
Rechtlicher Status: Freiverkäufliches Arzneimittel
Besonderheiten: vegan / vegetarisch, ohne Agro-Gentechnik, ohne Zusatz von Aromastoffen, von Natur aus glutenfrei
Sonstige Hinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Saisonartikel: nein
Süßung: nicht gesüßt
Darreichungsform: Beutel
Altersbeschränkung: Freigegeben ab 12 Jahren
Freiverkäufliches Arzneimittel: ja
Art. Nr.: 010013022
GTIN: 4004148323454
PZN: 02499831
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: ja
Ursprungsland / -region Hauptzutaten: Diverse Länder
IK Kürzel: NG
Inverkehrbringer: Salus Haus GmbH & Co. KG; Bahnhofstraße 24, 83052 Bruckmühl, Deutschland; Martin.Kindermann@salus.de
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Gegenanzeigen:
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Zinnkraut (Schachtelhalmkraut), bei Ödemen infolge eingeschränkter Herz- und/oder Nierentätigkeit sowie bei empfohlener Reduzierung der Flüssigkeitsaufnahme aufgrund bestehender Erkrankungen.
Wechselwirkungen:
Keine bekannt im angegebenen Dosierungsbereich.
Nebenwirkungen:
Innerlich: Gelegentlich leichte Magen-Darm-Beschwerden.
Äußerlich: Gelegentlich Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Hautausschlag).
Häufigkeit jeweils nicht bekannt.
Anwendungsgebiete:
Traditionell angewendet zur Durchspülung der Harnwege bei leichten Harnwegsbeschwerden sowie zur unterstützenden Behandlung oberflächlicher Wunden.
Vorsichtsmaßnahmen:
Bei anhaltenden oder sich verschlechternden Beschwerden, Fieber, Schmerzen beim Wasserlassen oder Blut im Urin ärztlichen Rat einholen. Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen. Nicht während Schwangerschaft und Stillzeit anwenden.
Pflichttext:
Zinnkraut Tee – Traditionelles pflanzliches Arzneimittel mit innerlicher Anwendung zur Durchspülung der ableitenden Harnwege und äußerlicher Anwendung zur Behandlung oberflächlicher Wunden ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


