Salus®
Tausendgüldenkraut Arzneitee lose 75g Salus
Tausendgüldenkraut Arzneitee lose 75g Salus
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Salus® Tausendgüldenkraut Arzneitee – Pflanzliche Unterstützung für Magen und Verdauung
-
100 % reines Tausendgüldenkraut – sorgfältig ausgewählte Qualität
-
Pflanzliches Magen-Darm-Mittel bei Appetitlosigkeit und Verdauungsbeschwerden
-
Vegan, von Natur aus glutenfrei und ohne Agro-Gentechnik
-
Lose im Blockbodenbeutel für eine frische Zubereitung
-
Premiumqualität von Salus® – langjährige Kräuter-Expertise
Der Salus® Tausendgüldenkraut Tee ist ein freiverkäufliches Arzneimittel und wird traditionell als pflanzliches Magen-Darm-Mittel eingesetzt. Das wertvolle Bitterkraut ist bekannt für seinen natürlichen Gehalt an Bitterstoffen, die den Appetit anregen und eine normale Verdauungsfunktion unterstützen können.
Hergestellt aus 100 % reinem Tausendgüldenkraut (Centaurium erythraea), bietet dieser Arzneitee eine hochwertige und unverfälschte Zubereitung. Das Kraut wird lose im aromageschützten Blockbodenbeutel verpackt – so bleiben Geschmack und Wirkstoffe optimal erhalten.
Der Tee wird 2–3 mal täglich als Aufguss getrunken – zur Appetitanregung etwa eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten, bei Verdauungsbeschwerden nach dem Essen. Die feinen Bitterstoffe wirken wohltuend bei funktionellen Störungen des ableitenden Gallensystems und können helfen, ein angenehmes Magengefühl zu bewahren.
Mit seiner veganen Rezeptur, der frei von Gluten und ohne künstliche Zusätze ist, passt der Tausendgüldenkraut Tee perfekt in eine bewusste Ernährung. Salus® steht seit Jahrzehnten für Kräuterexpertise in Premiumqualität – sorgfältig geprüft, nachhaltig verpackt und in Deutschland hergestellt.
Pflichthinweis: Tausendgüldenkraut – Anwendungsgebiete: Appetitlosigkeit; Verdauungsbeschwerden, besonders bei funktionellen Störungen des ableitenden Gallensystems. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsangaben und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zusammensetzung
Zusammensetzung und Inhalt der Packung:
75 g Arzneitee enthalten 75 g Tausendgüldenkraut.
Aufbewahrungshinweise und Haltbarkeit:
Arzneimittel für Kinder unzugänglich und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Anwendungen, Dosierung, Verzehrempfehlung
Dosierung:
Soweit nicht anders verordnet, 2–3-mal täglich zur Appetitanregung jeweils ca. ½ Stunde vor den Mahlzeiten, bei Verdauungsbeschwerden nach den Mahlzeiten eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses trinken:
1 Teelöffel voll (ca. 1,8 g) Tausendgüldenkraut mit sprudelnd kochendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und nach etwa 10–15 Minuten abseihen.
Art der Anwendung:
Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses.
Dauer der Anwendung:
Bei akuten Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.
Produktspezifische Angaben
Artikelart: | normaler Artikel |
Rechtlicher Status: | Freiverkäufliches Arzneimittel |
Besonderheiten: | vegan, von Natur aus glutenfrei, ohne Agro-Gentechnik |
Sonstige Hinweise: | Arzneimittel für Kinder unzugänglich und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden. |
Saisonartikel: | nein |
Süßung: | nicht gesüßt |
Altersbeschränkung: | Freigegeben ab 12 Jahren |
Freiverkäufliches Arzneimittel: | ja |
Art. Nr.: | 01001661 |
GTIN: | 4004148016615 |
PZN: | 01163804 |
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: | ja |
Ursprungsland/-region Hauptzutaten: | Diverse Länder |
IK Kürzel: | NG |
Inverkehrbringer: | SALUS Haus Dr.med. Otto Greither Nachf., Bahnhofstraße 24, D-83052 Bruckmühl; Martin.Kindermann@salus.de |
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Gegenanzeigen: Keine bekannt.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Dosierungsanleitung:
Soweit nicht anders verordnet, 2–3-mal täglich zur Appetitanregung jeweils ca. eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten, bei Verdauungsbeschwerden nach den Mahlzeiten eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses trinken:
1 Teelöffel voll (ca. 1,8 g) Tausendgüldenkraut mit sprudelnd kochendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und nach etwa 10–15 Minuten abseihen.
Art der Anwendung: Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses.
Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.
Nebenwirkungen: Keine bekannt. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die hier nicht angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen.
Anwendungsgebiete: Pflanzliches Magen-Darm-Mittel – Appetitlosigkeit; Verdauungsbeschwerden, besonders bei funktionellen Störungen des ableitenden Gallensystems.
Vorsichtsmaßnahmen: x
Überdosierung und Anwendungsfehler: x
Pflichttext für Endverbraucher:
Tausendgüldenkraut – Anwendungsgebiete: Appetitlosigkeit; Verdauungsbeschwerden, besonders bei funktionellen Störungen des ableitenden Gallensystems. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsangaben und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Arzneimittelbezeichnung: Tausendgüldenkraut – Arzneitee zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren
Sachkundenachweis erforderlich: nein
Kurzbeschreibung des Mittels: CENTAURII HERBA – Pflanzliches Magen-Darm-Mittel
Erfüllt Sortimentsrichtlinien BNN: ja


