Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Salus®

Stiefmütterchenkraut Tee lose 50g Arzneitee Salus

Stiefmütterchenkraut Tee lose 50g Arzneitee Salus

Normaler Preis €5,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €5,95 EUR
Grundpreis €119,00  pro  kg
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Stiefmütterchenkraut Tee – Bio Arzneitee von Salus, lose 50 g

  • 100 % reines Bio-Stiefmütterchenkraut aus kontrolliert ökologischem Anbau

  • Vielseitig anwendbar – innerlich als Teeaufguss, äußerlich für Umschläge oder Bäder

  • Premiumqualität von Salus im aromageschützten Blockbodenbeutel

  • Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung bei leichten seborrhoischen Hauterkrankungen*

  • Vegan & vegetarisch – frei von Zusätzen, nicht aromatisiert

Der Salus Stiefmütterchenkraut Tee in loser Premiumqualität bietet die reine Kraft der Natur in Form eines pflanzlichen Bio-Arzneitees. Hergestellt aus 100 % getrocknetem Stiefmütterchenkraut (Violae herba cum flore), überzeugt er durch seine hochwertige Verarbeitung und schonende Trocknung, die alle wertvollen Pflanzenbestandteile bewahrt.

Traditionell wird Stiefmütterchenkraut Tee zur symptomatischen Behandlung leichter seborrhoischer Hauterkrankungen eingesetzt*. Die vielseitige Anwendung macht ihn besonders: innerlich als wohltuender Kräutertee oder äußerlich als Aufguss für feuchte Umschläge und Bäder.

Die Zubereitung ist einfach: Für den innerlichen Gebrauch werden 3 Teelöffel (ca. 3 g) mit 150 ml siedendem Wasser übergossen und zugedeckt 10–15 Minuten ziehen gelassen. Für Umschläge oder Bäder wird eine größere Menge verwendet, um den wohltuenden Pflanzenauszug optimal zu nutzen.

Mit seinem milden, krautigen Geschmack eignet sich der Tee für alle, die auf eine natürliche, unverfälschte Heilpflanzenqualität Wert legen. Dank des aromasicheren Papierbeutels bleibt die Frische lange erhalten.

Dieser Bio Stiefmütterchenkraut Tee ist vegan, vegetarisch, nicht gesüßt und erfüllt höchste Qualitätsstandards gemäß DE-ÖKO-003. Er stammt aus wechselnden Ursprungsländern und wird von Salus – einem der führenden Hersteller für Heilpflanzentees – sorgfältig verarbeitet.


*Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung von leichten seborrhoischen Hauterkrankungen ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung.

Zusammensetzung

Zusammensetzung und Inhalt der Packung:
Der Wirkstoff ist: Stiefmütterchenkraut (Wildes Stiefmütterchen mit Blüten).
50 g Arzneitee enthalten 50 g Stiefmütterchenkraut.
Sonstige Bestandteile: keine

Aufbewahrungshinweise und Haltbarkeit:
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
DE-ÖKO-003

Anwendungen & Dosierung

Hinweise zur Einnahme / Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung:
Bitte beachten Sie auch die Angaben unter „Was sollten Sie vor der Anwendung von Stiefmütterchenkraut beachten?“
Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.

Dosierung – Innerliche Anwendung:
Erwachsene einschließlich Ältere trinken 1–3-mal täglich 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses:
3 Teelöffel (ca. 3 g) Stiefmütterchenkraut mit 150 ml siedendem Wasser übergießen, zugedeckt 10–15 Minuten ziehen lassen und anschließend abseihen.

Äußerliche Anwendung – feuchte Umschläge:
Erwachsene einschließlich Ältere und Jugendliche ab 12 Jahren: 2–3-mal täglich Umschläge mit folgendem Aufguss anwenden:
2–6 Esslöffel (ca. 5–20 g) Stiefmütterchenkraut mit 1 Liter siedendem Wasser übergießen, zugedeckt 10–15 Minuten ziehen lassen und abseihen.

Äußerliche Anwendung – Bäder:
Erwachsene einschließlich Ältere und Jugendliche ab 12 Jahren: 2–3 Esslöffel (ca. 5–10 g) Stiefmütterchenkraut mit 1 Liter siedendem Wasser übergießen, zugedeckt 10–15 Minuten ziehen lassen und abseihen. 1 Liter Aufguss dem Badewasser zugeben.

Art der Anwendung:
Innerlich: Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses.
Äußerlich: Für Umschläge und zur Bereitung von Bädern.
Dauer der Anwendung: Nicht länger als 4 Wochen.

Produktspezifische Angaben

Artikelart: normaler Artikel
Rechtlicher Status: Freiverkäufliches Arzneimittel
Besonderheiten: Arzneitee, bio
Sonstige Hinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Saisonartikel: nein
Süßung: nicht gesüßt
Altersbeschränkung: Freigegeben ab 12 Jahren
Freiverkäufliches Arzneimittel: ja

Herkunft & Qualität

Wechselnde Ursprungsländer: ja
Ursprungsland/-region Hauptzutaten: Diverse Länder
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: EU Landwirtschaft / Nicht EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
IK Kürzel: EG
Inverkehrbringer: Salus Haus GmbH & Co. KG; Bahnhofstraße 24, 83052 Bruckmühl, Deutschland; Martin.Kindermann@salus.de

Gesetzliche Angaben & Richtlinien

Gegenanzeigen:
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Stiefmütterchen oder Salizylate, sowie äußerlich bei offenen Wunden und großflächigen Hautschädigungen.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Keine bekannt im angegebenen Dosierungsbereich.

Dosierungsanleitung: siehe Anwendungen, Dosierung, Verzehrempfehlung.

Anwendungsgebiete:
Traditionell angewendet zur symptomatischen Behandlung von leichten seborrhoischen Hauterkrankungen.
Ausschließlich begründet auf langjähriger Anwendung.

Vorsichtsmaßnahmen:
Bei länger als 4 Wochen anhaltenden, wiederkehrenden oder infizierten Hauterkrankungen Arzt aufsuchen. Nicht empfohlen für Kinder unter 18 Jahren (innerlich) bzw. unter 12 Jahren (äußerlich). Heiße Bäder nicht bei Fieber, Infekten, Herzinsuffizienz oder Bluthochdruck. Nicht empfohlen in Schwangerschaft und Stillzeit.

Nebenwirkungen: Keine bekannt.
Nebenwirkungen können direkt dem BfArM gemeldet werden.

Pflichttext für Endverbraucher:
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)