Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Salus®

Schafgarbenkraut Tee Arzneitee 15 Filterbeutel Salus

Schafgarbenkraut Tee Arzneitee 15 Filterbeutel Salus

Normaler Preis €3,35 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €3,35 EUR
Grundpreis €171,79  pro  kg
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Salus® Schafgarbenkraut Tee bio – 15 Filterbeutel

  • 100 % Bio-Schafgarbenkraut – aus ökologischem Landbau

  • Pflanzliches Arzneimittel bei Appetitlosigkeit und leichten Verdauungsbeschwerden

  • Vielseitig anwendbar – innerlich als Tee oder äußerlich als Sitzbad

  • Vegan, von Natur aus glutenfrei und ohne Agro-Gentechnik

  • Praktische 15 Filterbeutel für einfache Dosierung und frisches Aroma

Der Salus® Schafgarbenkraut Tee bio ist ein hochwertiger Arzneitee aus reinem, schonend getrocknetem Schafgarbenkraut (Millefolii herba) in Apothekenqualität. Die bio-zertifizierten Pflanzen stammen aus kontrolliert ökologischem Anbau und werden sorgfältig verarbeitet, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren.

Traditionell wird Schafgarbenkraut Tee innerlich zur Anregung des Appetits und bei leichten, krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich getrunken. Äußerlich findet er in Form von Sitzbädern Anwendung, etwa bei schmerzhaften Krampfzuständen im kleinen Becken der Frau. Dank der praktischen Filterbeutel ist die Zubereitung besonders einfach und das volle Aroma der Schafgarbe bleibt erhalten.

Für die Zubereitung als Teeaufguss wird 1 Filterbeutel mit sprudelnd kochendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen und 10–15 Minuten ziehen gelassen. Für Sitzbäder werden 4 Filterbeutel auf 1 Liter Wasser eingesetzt.

Mit seiner sanften, leicht herben Kräuternote und der natürlichen Pflanzenkraft ist der Salus® Schafgarbenkraut Tee bio die ideale Wahl für alle, die auf pflanzliche Unterstützung setzen und dabei höchste Bio-Qualität schätzen.

Zusammensetzung

1 Filterbeutel enthält 1,3 g Schafgarbenkraut.
Aus ökologischem Landbau.

Aufbewahrungshinweise und Haltbarkeit:
Arzneimittel für Kinder unzugänglich und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-003

Anwendungen, Dosierung, Verzehrempfehlung

Dosierung:
Soweit nicht anders verordnet, 3-mal täglich zur Appetitanregung jeweils eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten, bei Verdauungsbeschwerden nach den Mahlzeiten eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses trinken:
1 Filterbeutel mit sprudelnd kochendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und etwa 10–15 Minuten ziehen lassen.

Für Sitzbäder werden 4 Filterbeutel auf 1 Liter Wasser eingesetzt.

Art der Anwendung:
Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses und zur Bereitung von Sitzbädern.

Produktspezifische Angaben

Artikelart: normaler Artikel
Rechtlicher Status: Freiverkäufliches Arzneimittel
Besonderheiten: vegan, von Natur aus glutenfrei, ohne Agro-Gentechnik
Sonstige Hinweise: Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden. Arzneimittel für Kinder unzugänglich und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Saisonartikel: nein
Süßung: nicht gesüßt
Darreichungsform: Beutel
Altersbeschränkung: Freigegeben ab 12 Jahren
Freiverkäufliches Arzneimittel: ja

Herkunft & Qualität

Wechselnde Ursprungsländer: ja
Ursprungsland / -region Hauptzutaten: Diverse Länder
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: EU Landwirtschaft / Nicht EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
IK Kürzel: EG
Inverkehrbringer: SALUS Haus Dr.med. Otto Greither Nachf., Bahnhofstraße 24, D-83052 Bruckmühl; Martin.Kindermann@salus.de

Gesetzliche Angaben & Richtlinien

Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Schafgarbe und andere Korbblütler, z. B. Arnika, Kamille, Ringelblume.

Wechselwirkungen: Keine bekannt.

Dosierungsanleitung:
Soweit nicht anders verordnet, 3 x täglich zur Appetitanregung jeweils eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten, bei Verdauungsbeschwerden nach den Mahlzeiten eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses trinken:
1 Filterbeutel mit sprudelnd kochendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und etwa 10–15 Minuten ziehen lassen.
Für Sitzbäder werden 4 Filterbeutel auf 1 Liter Wasser eingesetzt.

Art der Anwendung: Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses und zur Bereitung von Sitzbädern.

Nebenwirkungen: Keine bekannt. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die hier nicht angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) anzeigen.

Anwendungsgebiete: Pflanzliches Arzneimittel bei Verdauungsbeschwerden und zur Appetitanregung; als Badezusatz.
Innerliche Anwendung bei Appetitlosigkeit; Verdauungsstörungen wie leichten, krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich.
Sitzbäder bei schmerzhaften Krampfzuständen psychovegetativen Ursprungs im kleinen Becken der Frau (Pelvipathia vegetativa).
Hinweis: Bei Beschwerden, die länger als 1 Woche andauern oder periodisch wiederkehren, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Vorsichtsmaßnahmen: Nicht anwenden in Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kindern unter 12 Jahren.

Pflichttext: Schafgarbenkraut Tee – Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsangaben und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Arzneimittelbezeichnung: Schafgarbenkraut Tee – Arzneitee zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren.

Sachkundenachweis erforderlich: nein

Kurzbeschreibung: MILLEFOLII HERBA – Pflanzliches Arzneimittel bei Verdauungsbeschwerden und zur Appetitanregung; als Badezusatz.
Erfüllt Sortimentsrichtlinien BNN: ja

Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)