Salus®
Schafgarbenkraut Arzneitee lose 75g Salus
Schafgarbenkraut Arzneitee lose 75g Salus
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Salus® Schafgarbenkraut Arzneitee bio – Lose, 75 g
-
100 % reines Schafgarbenkraut aus ökologischem Landbau
-
Pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung bei Appetitlosigkeit und Verdauungsbeschwerden
-
Vielseitig anwendbar – als Teeaufguss oder Sitzbad
-
Vegan, von Natur aus glutenfrei, ohne Agro-Gentechnik
-
Premiumqualität von Salus®, im umweltfreundlichen Papiertaschenbeutel
Der Salus® Schafgarbenkraut Arzneitee bio enthält hochwertiges, schonend getrocknetes Schafgarbenkraut (Millefolii herba) aus kontrolliert biologischem Anbau. Als pflanzliches Arzneimittel wird Schafgarbenkraut traditionell zur Appetitanregung sowie bei leichten, krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich eingesetzt.
Das Kraut entfaltet in Form eines frisch zubereiteten Teeaufgusses seinen mild-aromatischen Geschmack und unterstützt den Organismus auf natürliche Weise. Auch als Sitzbad kann Schafgarbenkraut wohltuend wirken – zum Beispiel bei krampfartigen Zuständen im kleinen Becken der Frau.
Der Tee wird aus 100 % reinen, bio-zertifizierten Pflanzenbestandteilen hergestellt, ist vegan, glutenfrei und frei von künstlichen Zusätzen. Dank der sorgfältigen Verarbeitung in Premiumqualität bleiben wertvolle Inhaltsstoffe optimal erhalten.
Mit dem Salus® Schafgarbenkraut Arzneitee bio erhältst du ein traditionsreiches Naturheilmittel, das sanft und zuverlässig wirkt – ideal für alle, die Schafgarbenkraut Tee in bester Qualität suchen.
Zusammensetzung
Zusammensetzung und Inhalt der Packung:
75 g Bio Schafgarbenkraut Tee enthalten 75 g reines, schonend getrocknetes Schafgarbenkraut.
Aufbewahrungshinweise und Haltbarkeit:
Arzneitee für Kinder unzugänglich sowie vor Licht und Feuchtigkeit geschützt lagern.
Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwenden.
Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Dosierung für Schafgarbenkraut Tee
Soweit nicht anders verordnet, 3 x täglich zur Appetitanregung jeweils eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten, bei Verdauungsbeschwerden nach den Mahlzeiten eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses trinken:
1 Teelöffel voll (ca. 1,5 g) Schafgarbenkraut mit sprudelnd kochendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und nach etwa 10–15 Minuten abseihen.
Für Sitzbäder werden 100 g Schafgarbenkraut auf 20 l Wasser eingesetzt.
Art der Anwendung:
Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses sowie zur Zubereitung von Sitzbädern.
Produktspezifische Angaben
Artikelart: | normaler Artikel |
Rechtlicher Status: | Freiverkäufliches Arzneimittel |
Besonderheiten: | vegan, von Natur aus glutenfrei, ohne Agro-Gentechnik |
Sonstige Hinweise: | Für Kinder unzugänglich aufbewahren und vor Licht sowie Feuchtigkeit schützen. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden. |
Saisonartikel: | nein |
Süßung: | nicht gesüßt |
Altersbeschränkung: | Freigegeben ab 12 Jahren |
Freiverkäufliches Arzneimittel: | ja |
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: | ja |
Ursprungsland / -region Hauptzutaten: | Diverse Länder |
Staatliche Siegel: | EU Bio-Logo |
Länderzusatz des EU-Logos: | EU Landwirtschaft / Nicht EU Landwirtschaft |
Öko-Kontrollstelle: | DE-ÖKO-003 |
IK Kürzel: | EG |
Inverkehrbringer: | SALUS Haus Dr. med. Otto Greither Nachf., Bahnhofstraße 24, D-83052 Bruckmühl; Martin.Kindermann@salus.de |
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen Schafgarbe und andere Korbblütler, z. B. Arnika, Kamille, Ringelblume.
Wechselwirkungen: Keine bekannt.
Dosierungsanleitung für Schafgarbenkraut Tee:
Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses und zur Bereitung von Sitzbädern.
Soweit nicht anders verordnet, 3 x täglich zur Appetitanregung jeweils eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten, bei Verdauungsbeschwerden nach den Mahlzeiten eine Tasse trinken:
1 Teelöffel voll (ca. 1,5 g) Bio Schafgarbenkraut mit sprudelnd kochendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und nach 10–15 Minuten abseihen.
Für Sitzbäder 100 g Schafgarbenkraut auf 20 l Wasser einsetzen.
Nebenwirkungen:
Keine bekannt.
Falls Nebenwirkungen auftreten, bitte ärztlichen Rat einholen oder diese direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte melden (www.bfarm.de).
Anwendungsgebiete:
Pflanzliches Arzneimittel bei Verdauungsbeschwerden und zur Appetitanregung. Als Badezusatz.
Innerliche Anwendung bei Appetitlosigkeit; Verdauungsstörungen wie leichten, krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich.
Sitzbäder bei schmerzhaften Krampfzuständen psychovegetativen Ursprungs im kleinen Becken der Frau (Pelvipathia vegetativa).
Hinweis: Bei Beschwerden, die länger als 1 Woche andauern oder regelmäßig wiederkehren, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
Vorsichtsmaßnahmen: Keine Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 12 Jahren aufgrund fehlender Untersuchungen.
Überdosierung: Keine Angaben.
Pflichttext für Endverbraucher:
Schafgarbenkraut Tee – Innerliche Anwendung bei Appetitlosigkeit; Verdauungsstörungen wie leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich. Sitzbäder bei schmerzhaften Krampfzuständen psychovegetativen Ursprungs im kleinen Becken der Frau.
Hinweis: Bei Beschwerden, die länger als 1 Woche andauern oder periodisch wiederkehren, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsangaben und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Arzneimittelbezeichnung: Schafgarbenkraut – Arzneitee für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Kurzbeschreibung: MILLEFOLII HERBA – Bei leichten, krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich und zur Appetitanregung
Sortimentsrichtlinien BNN: erfüllt

