Salus®
Verdauungs-Tee Kräutertee Nr. 18 15 Filterbeutel Salus
Verdauungs-Tee Kräutertee Nr. 18 15 Filterbeutel Salus
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Salus® Verdauungs-Tee Nr. 18 – Wohltuender Kräutertee für Magen & Darm
-
Traditionelle Kräutermischung mit Javanischer Gelbwurz, Löwenzahn, Pfefferminzblättern und Schafgarbenkraut
-
Unterstützt Magen & Verdauung – ideal bei Völlegefühl, Blähungen und leichten Verdauungsbeschwerden
-
Vegan, ohne Zusatz von Aromastoffen, von Natur aus glutenfrei
-
Praktische Filterbeutel für eine einfache Zubereitung
-
Höchste Qualität von Salus® – aus der Serie Arznei- & Kräutertee-Mischungen
Der Salus® Verdauungs-Tee Nr. 18 ist eine harmonisch abgestimmte Kräuterteemischung, die seit Jahren für ihre wohltuende Wirkung auf Magen, Darm und Gallenfluss geschätzt wird. Mit einer sorgfältig ausgewählten Kombination aus Javanischer Gelbwurz, Löwenzahn, Pfefferminzblättern und Schafgarbenkraut unterstützt der Tee die natürliche Verdauungsfunktion und kann Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und leichte Verdauungsstörungen sanft lindern.
Neben den Hauptwirkstoffen runden Bitterer Fenchel, Kamillenblüten, Süßholzwurzel und Wermutkraut den Geschmack ab und verstärken die verdauungsfördernde Wirkung. Die Rezeptur kommt ohne künstliche Aromastoffe aus, ist vegan und von Natur aus glutenfrei – perfekt für eine bewusste Ernährung.
Die Zubereitung ist unkompliziert: Einfach einen Filterbeutel mit sprudelnd kochendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen, 10–15 Minuten ziehen lassen und 3–4 Mal täglich etwa eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten genießen. So kann sich die volle Pflanzenkraft optimal entfalten.
Ob nach einem üppigen Essen oder zur Unterstützung der täglichen Verdauung – dieser Verdauungs-Tee vereint traditionelles Kräuterwissen mit der bewährten Salus®-Qualität für ein wohliges Bauchgefühl.
Zusammensetzung und Inhalt der Packung
1 Filterbeutel (2,0 g) enthält als Wirkstoffe:
0,30 g Javanische Gelbwurz
0,30 g Löwenzahn
0,57 g Pfefferminzblätter
0,50 g Schafgarbenkraut
Sonstige Bestandteile:
Bitterer Fenchel, Kamillenblüten, Süßholzwurzel, Wermutkraut
Aufbewahrungshinweise und Haltbarkeit
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.
Hinweise zur Einnahme / Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung
Bitte halten Sie sich an die Dosierungsanleitung, da Verdauungs-Tee Kräutertee Nr. 18 sonst nicht richtig wirken kann.
Dosierung:
1 Filterbeutel mit sprudelnd kochendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und bedeckt etwa 10–15 Minuten ziehen lassen. Anschließend Filterbeutel entnehmen.
Soweit nicht anders verordnet, 3–4-mal täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten trinken.
Art der Anwendung: Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses.
Dauer der Anwendung: Falls die Beschwerden während der Einnahme länger als 2 Wochen bestehen bleiben, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
Produktspezifische Angaben
Artikelart: | normaler Artikel |
Rechtlicher Status: | Freiverkäufliches Arzneimittel |
Besonderheiten: | ohne Agro-Gentechnik, von Natur aus glutenfrei, vegan / vegetarisch, ohne Zusatz von Aromastoffen |
Saisonartikel: | nein |
Süßung: | nicht gesüßt |
Darreichungsform: | Beutel |
Altersbeschränkung: | Freigegeben ab 18 Jahren |
Freiverkäufliches Arzneimittel: | ja |
Art.-Nr.: | 01001248 |
GTIN: | 4004148326578 |
PZN: | 12412038 |
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: | ja |
Ursprungsland/-region Hauptzutaten: | Diverse Länder |
IK Kürzel: | NG |
Inverkehrbringer: | SALUS Haus Dr.med. Otto Greither Nachf., Bahnhofstraße 24, D-83052 Bruckmühl; Martin.Kindermann@salus.de |
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: enthält Süßholz
Gegenanzeigen:
Nicht einnehmen bei Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile, bei Entzündungen oder Verschluss der Gallenwege, Lebererkrankungen, Gallensteinen, akuten Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren, Darmverschluss sowie von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.
Wechselwirkungen: Keine bekannt.
Nebenwirkungen:
Allergische Reaktionen der Haut oder Atemwege, leichte Magen-Darm-Beschwerden, Sodbrennen oder Reflux können verstärkt auftreten.
Anwendungsgebiete: Zur Unterstützung bei der Behandlung von nichtentzündlichen Gallenblasenbeschwerden und bei Störungen des Gallenabflusses sowie bei Magen-Darm-Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und Verdauungsbeschwerden.
Vorsichtsmaßnahmen: Nicht anwenden bei Nieren-/Herzinsuffizienz oder Diabetes wegen möglicher Hyperkaliämie durch Löwenzahn. Pfefferminzhaltige Präparate können Sodbrennen verstärken. Nicht während Schwangerschaft und Stillzeit anwenden.
Überdosierung: In der Regel keine nachteiligen Folgen, evtl. verstärkte Nebenwirkungen.
Pflichttext: Verdauungs-Tee Kräutertee Nr. 18 – Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


