Salus®
Ringelblumenblüten Arzneitee lose 40g Salus
Ringelblumenblüten Arzneitee lose 40g Salus
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Salus® Ringelblumenblüten Tee Arzneitee – 40 g
-
100 % reine Ringelblumenblüten aus kontrolliert biologischem Anbau
-
Vielseitige Anwendung – innerlich bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum, äußerlich zur Wundbehandlung
-
Premium-Qualität von Salus® – lose im umweltfreundlichen Blockbodenbeutel
-
Vegan, glutenfrei, ohne Agro-Gentechnik
-
Schonende Verarbeitung für höchste Wirkstoffqualität
Der Salus® Ringelblumenblüten Tee Arzneitee bio ist ein hochwertiger Kräutertee in Arzneibuchqualität, der zu 100 % aus reinen Ringelblumenblüten (Calendulae flos) besteht. Diese traditionelle Heilpflanze ist seit Jahrhunderten für ihre wohltuenden Eigenschaften bekannt und wird sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet.
Innerlich eignet sich der Aufguss besonders zur Linderung von entzündlichen Veränderungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Durch das Spülen oder Gurgeln mit einem frisch zubereiteten Teeaufguss kann gereiztes Gewebe beruhigt werden.
Äußerlich wird der Tee traditionell für Umschläge bei Wunden, auch mit schlechter Heilungstendenz oder Unterschenkelgeschwüren, eingesetzt. Dank der schonenden Trocknung bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe der Bio-Ringelblumen optimal erhalten.
Der Salus® Ringelblumenblüten Tee wird aus streng kontrollierten, ökologisch angebauten Blüten gewonnen und ist vegan, von Natur aus glutenfrei und frei von Agro-Gentechnik. Er ist ein freiverkäufliches Arzneimittel und überzeugt durch seine reine Zusammensetzung ohne künstliche Zusätze.
Für die Zubereitung werden 1–2 Teelöffel Ringelblumenblüten mit 150 ml sprudelnd kochendem Wasser übergossen und nach 10–15 Minuten Ziehzeit abgeseiht. Der Tee kann 2–3 Mal täglich angewendet werden – innerlich als Gurgellösung oder äußerlich als Umschlag.
Mit seinem milden, blumigen Geschmack und der bewährten Heilwirkung ist der Ringelblumenblüten Tee von Salus® eine natürliche Wahl für alle, die sanfte Unterstützung bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum oder bei der Wundheilung suchen.
Zusammensetzung lt. Packungsangabe
40 g Arzneitee enthalten 40 g Ringelblumenblüten.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
- Arzneimittel für Kinder unzugänglich und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
- Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.
- Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Anwendungen, Dosierung, Verzehrempfehlung
Dosierung
Soweit nicht anders verordnet, zur Anwendung im Mundbereich 2–3-mal täglich mit einem noch warmen Aufguss spülen oder gurgeln.
Zur äußerlichen Anwendung bei Wunden 2–3-mal täglich Umschläge mit dem Aufguss bereiten.
Zubereitung des Aufgusses
1–2 Teelöffel (ca. 0,8–1,6 g) Ringelblumenblüten mit ca. 150 ml sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 10–15 Minuten ziehen lassen, anschließend abseihen.
Art der Anwendung
- Innerlich: Zum Spülen des Mund- und Rachenraumes (Gurgellösung).
- Äußerlich: Für Umschläge nach Bereitung eines Aufgusses.
Produktspezifische Angaben
Artikelart | normaler Artikel |
Rechtlicher Status | Freiverkäufliches Arzneimittel |
Besonderheiten | vegan, von Natur aus glutenfrei, ohne Agro-Gentechnik |
Sonstige Hinweise | Für Kinder unzugänglich und vor Licht & Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden. |
Saisonartikel | nein |
Süßung | nicht gesüßt |
Altersbeschränkung | Freigegeben ab 12 Jahren |
Freiverkäufliches Arzneimittel | ja |
IK Kürzel | EG |
PZN | 06107791 |
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer | ja |
Ursprung Hauptzutaten | Diverse Länder |
Staatliche Siegel | EU Bio-Logo |
Länderzusatz EU-Logo | EU Landwirtschaft / Nicht EU Landwirtschaft |
Öko-Kontrollstelle | DE-ÖKO-003 (Lacon GmbH) |
Pharmazeutischer Unternehmer | SALUS Haus Dr.med. Otto Greither Nachf., Bahnhofstraße 24, D-83052 Bruckmühl; Martin.Kindermann@salus.de |
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Gegenanzeigen | Keine bekannt. |
Wechselwirkungen | Keine bekannt. |
Nebenwirkungen | Keine bekannt. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Meldung an das BfArM möglich (siehe Packungsangabe). |
Vorsichtsmaßnahmen | Zur Anwendung in Schwangerschaft/Stillzeit sowie bei Kindern <12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Anwendung für diesen Personenkreis nicht empfohlen. |
Arzneimittelbezeichnung | Ringelblumenblüten – Arzneitee zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren |
Sachkundenachweis erforderlich | nein |
BNN-Sortimentsrichtlinien | erfüllt |
Anwendungsgebiete
Pflanzliches Arzneimittel bei entzündlichen Veränderungen der Mund- und Rachenschleimhaut (innerliche, lokale Anwendung). Äußerliche Anwendung: Zur Behandlung von Wunden, auch mit schlechter Heilungstendenz, und von Unterschenkelgeschwüren.
Hinweis: Sollten die Beschwerden bei leichten Schleimhautentzündungen im Mund- und Rachenraum länger als 1 Woche andauern, wiederkehren oder unklare Beschwerden auftreten, ist ein Arzt aufzusuchen. Bei starker Rötung der Wundränder, bei großflächigen, nässenden oder eitrig infizierten Wunden ist die Rücksprache mit einem Arzt erforderlich.
Pflichttext für Endverbraucher
Ringelblumenblüten – Anwendungsgebiete: Innerliche lokale Anwendung: Entzündliche Veränderungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Äußerliche Anwendung: Zur Behandlung von Wunden, auch mit schlechter Heilungstendenz, und von Unterschenkelgeschwüren. Hinweis: Sollten die Beschwerden bei leichten Schleimhautentzündungen im Mund- und Rachenraum länger als 1 Woche andauern, wiederkehren oder unklare Beschwerden auftreten, ist ein Arzt aufzusuchen. Bei starker Rötung der Wundränder, bei großflächigen, nässenden oder eitrig infizierten Wunden ist die Rücksprache mit einem Arzt erforderlich.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsangaben und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

