Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Salus®

Mistel Arzneitee 15 Filterbeutel Salus

Mistel Arzneitee 15 Filterbeutel Salus

Normaler Preis €3,85 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €3,85 EUR
Grundpreis €128,33  pro  kg
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Salus® Mistel Tee – Arzneitee in praktischen Filterbeuteln

  • 🌿 100 % Mistelkraut, geschnitten

  • 🫖 20 Filterbeutel à 1,5 g – bequem & schnell zubereitet

  • 🌱 Vegan und glutenfrei

  • 🚫 Ohne Agro-Gentechnik

  • 🇩🇪 Hergestellt in Deutschland

  • 📦 Aromaschutzbeutel für optimale Frische

Der Salus® Mistel Arzneitee in Filterbeuteln bietet die bewährte pflanzliche Qualität von Salus® in besonders praktischer Form. Jeder Filterbeutel enthält geschnittenes Mistelkraut, sorgfältig verarbeitet und frei von Zusatzstoffen.
Als freiverkäufliches Arzneimittel wird er traditionell zur Unterstützung der Kreislauffunktion verwendet.* Die Portionsbeutel ermöglichen eine einfache Dosierung und eine schnelle Zubereitung – ideal für den Alltag oder unterwegs.
Der Misteltee ist vegan, glutenfrei und wird in einem aromaschützenden Beutel verpackt, um die Wirk- und Inhaltsstoffe bestmöglich zu bewahren.

*Hinweis: Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Präparat, dessen Anwendungsgebiet ausschließlich auf langjähriger Erfahrung beruht. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Dosierung und Anwendung in der Packungsbeilage.

Salus® Mistel Tee in Filterbeuteln kaufen – schnell zubereitet, hochwertig und rein

Wer Mistel Tee kaufen möchte, findet in der Filterbeutel-Variante eine besonders komfortable Lösung. Die 20 einzeln dosierten Beutel sorgen für gleichbleibende Qualität und schnellen Teegenuss, ohne Abwiegen oder Abmessen.
Mit seiner reinen Pflanzenqualität, dem veganen und glutenfreien Charakter sowie der Herstellung in Deutschland ist der Salus® Mistel Arzneitee die perfekte Wahl für alle, die natürliche Produkte schätzen.
Jetzt bequem Salus® Mistel Tee Filterbeutel online bestellen und von der direkten Lieferung profitieren.

Zusammensetzung und Inhalt der Packung

Was Mistel enthält
1 Filterbeutel (2 g) enthält als Wirkstoff:
2 g Mistelkraut, geschnitten.

Sonstige Bestandteile

Es gibt keine sonstigen Bestandteile.

Aufbewahrungshinweise und Haltbarkeit

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel (Umkarton) angegebenen Verfalldatum (Datum nach „verwendbar bis“) nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht über 25 °C aufbewahren.

Haltbarkeit nach Anbruch:

5 Monate

Dosierung & Anwendung des Salus® Mistel Arzneitees in Filterbeuteln

Zubereitung:
Für eine Tasse Tee 1 Filterbeutel (2 g) Mistelkraut mit 150 ml kaltem Wasser ansetzen. 1–2 Stunden unter gelegentlichem Umrühren ziehen lassen. Den Filterbeutel danach entnehmen, den Aufguss kurz aufkochen und auf Trinktemperatur abkühlen lassen.

Dosierung:
Erwachsene trinken 2–3-mal täglich eine frisch zubereitete Tasse Misteltee.

Art der Anwendung:
Zum Einnehmen nach Bereitung eines Teeaufgusses.

Dauer der Anwendung:
Sofern nicht anders verordnet, beträgt die Anwendungsdauer zwei Wochen.

Hinweise:

  • Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist nicht vorgesehen.

  • Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion liegen keine ausreichenden Daten vor.

Artikelart: normaler Artikel
Rechtlicher Status: Freiverkäufliches Arzneimittel
Besonderheiten: vegan, von Natur aus glutenfrei, ohne Agro-Gentechnik
Sonstige Hinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nicht über 25 °C lagern. Haltbarkeit nach Anbruch: 5 Monate Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel (Umkarton) angegebenen Verfalldatum (Datum nach "verwendbar bis") nicht mehr verwenden.
Saisonartikel: nein
Süßung: nicht gesüßt
Verwendungsdauer: 150Tage
Darreichungsform: Beutel
Altersbeschränkung: Freigegeben ab 18 Jahren
Freiverkäufliches Arzneimittel: ja
Art. Nr.: 010013019
GTIN: 4004148320316
PZN: 06145107

Wechselnde Ursprungsländer: ja
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Diverse Länder
IK Kürzel: NG
Inverkehrbringer: SALUS Haus Dr.med. Otto Greither Nachf., Bahnhofstraße 24, D-83052 Bruckmühl; Martin.Kindermann@salus.de

Rechtlicher Hinweis Ergänzung: 
Gegenanzeigen: Sie dürfen Mistel nicht einnehmen/anwenden, . wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie auf Mistelkraut überempfindlich (allergisch) reagiert haben.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Wechselwirkungen sind im angegebenen Dosierungsbereich nicht bekannt. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder eine andere in einem Heilberuf tätige, qualifizierte Person, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden bzw. vor kurzem eingenommen oder angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Dosierungsanleitung: Dosierung Erwachsene trinken 2–3-mal täglich eine Tasse Mistel. Zubereitung Setzen Sie einen Filterbeutel auf eine Tasse (ca. 150 ml) kalt an, lassen diesen 1–2 Stunden unter gelegentlichem Umrühren ziehen und entnehmen Sie den Filterbeutel anschließend. Kurz aufkochen lassen und auf Trinktemperatur abkühlen lassen.
Art und Dauer der Anwendung: Zum Einnehmen nach Bereitung eines Teeaufgusses. Bei Beschwerden unklarer Ursache sollte die Selbstmedikation nach zwei Wochen beendet werden. Beachten Sie bitte auch die Angaben unter „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung“.
Nebenwirkungen: Bisher wurden im angegebenen Dosierungsbereich bei der Einnahme von Mistel keine Nebenwirkungen beobachtet. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Webseite: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet zur Unterstützung der Kreislauffunktion. Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Vorsichtsmaßnahmen: Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Wann sollten Sie Mistel erst nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen? Sie sollten bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage genannten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren. Kinder und Jugendliche Was müssen Sie bei Kindern und Jugendlichen beachten? Zur Anwendung von Mistel bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Mistel soll deshalb bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden. Schwangerschaft und Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht untersucht. Für Schwangere und Stillende wird die Einnahme von Mistel nicht empfohlen. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Es sind keine Beeinträchtigungen bekannt.
Überdosierung und Anwendungsfehler: Anwendung bei eingeschränkter Nieren- / Leberfunktion Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren- /Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten. Anwendung bei Kindern und Jugendlichen Eine Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird nicht empfohlen. Wenn Sie eine größere Menge von Mistel Arzneitee eingenommen haben als Sie sollten Wenn Sie versehentlich einmal 1 oder 2 Einzeldosen (entsprechend eine Tasse oder zwei Tassen Mistel) mehr eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Setzen Sie in diesem Fall die Einnahme so fort, wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist oder verordnet wurde. Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt nehmen. Wenn Sie die Einnahme von Mistel Arzneitee vergessen haben Wenn Sie zu wenig Mistel eingenommen haben oder die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in dieser Gebrauchsinformation beschrieben, fort.
Pflichttext für Endverbraucher: Mistel Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel angewendet zur Unterstützung der Kreislauffunktion ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsangaben und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Arzneimittelbezeichnung: Mistel 2 g Arzneitee für Erwachsene Wirkstoff: Mistelkraut, geschnitten
Sachkundenachweis erforderlich: nein
Kurzbeschreibung des Mittels: VISCI ALBI HERBA Arzneitee für Erwachsene Wirkstoff: Mistelkraut, geschnitten Zur Unterstützung der Kreislauffunktion
erfüllt Sortimentsrichtlinien BNN : ja
Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)