Salus® Sabal-Kürbis-Kapseln – 90 Stück
-
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Stärkung der Blasenfunktion
-
Kombination aus Kürbissamen, Kürbissamenöl und Sägepalmenfrüchten (Sabal)
-
Praktische Weichkapseln für eine einfache Einnahme
-
Hochwertige Rezeptur mit langjährig bewährten Inhaltsstoffen
-
Deutsche Qualitätsherstellung von Salus®
Die Salus® Sabal-Kürbis-Kapseln sind ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das zur Stärkung und Kräftigung der Blasenfunktion entwickelt wurde. Die sorgfältig abgestimmte Kombination aus Kürbissamen (50 mg), Kürbissamenöl (60 mg) und einem hochwertigen Dickextrakt aus Sägepalmenfrüchten (Sabal, 7,2 mg) bietet eine wertvolle Unterstützung – basierend auf langjähriger Anwendung und Erfahrung.
Kürbissamen werden seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde geschätzt, während Sägepalmenfrüchte für ihre besondere Pflanzenkraft bekannt sind. In den Sabal-Kürbis-Kapseln werden diese Inhaltsstoffe in einer optimalen Dosierung kombiniert, um die natürliche Blasenfunktion zu unterstützen.
Die praktischen Weichkapseln ermöglichen eine unkomplizierte Einnahme – morgens und abends jeweils nach den Mahlzeiten. Hergestellt wird das Produkt in Deutschland unter hohen Qualitätsstandards von Salus®, einem Traditionsunternehmen im Bereich Naturheilmittel.
Wichtiger Hinweis: Sabal-Kürbis-Kapseln sind ein traditionelles Arzneimittel, dessen Anwendungsgebiet ausschließlich auf Grund langjähriger Erfahrung registriert ist. Enthält Soja, Milch sowie Lactose und Sorbitol. Bitte Packungsbeilage beachten.
Zusammensetzung
1 Weichkapsel enthält als Wirkstoffe:
- Kürbissamen zerkleinert: 50,00 mg
- Kürbissamenöl: 60,00 mg
- Dickextrakt aus Sägepalmenfrüchten (8,5 - 10,5 : 1): 7,20 mg
- Auszugmittel: Ethanol 60 % (V/V)
Sonstige Bestandteile: Raffiniertes Sojaöl (Ph. Eur.), Gelbes Wachs, raffiniertes Kokosfett, (3-sn-Phosphatidyl)-cholin aus Sojabohnen, Butterfett von der Kuh, Lactose-Monohydrat, hochdisperses Siliciumdioxid, Gelatine, Glycerol 85 %, Sorbitol-Lösung 70 % nicht kristallisierend (bezogen auf die Trockensubstanz), Farbstoffe Eisen(III)-hydroxid-oxidhydrat (E172), Eisen(III)-oxid (E172), Eisen(II, III)-oxid (E172), Gereinigtes Wasser.
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Rechtlicher Hinweis Ergänzung: Enthält Lactose, Sorbitol und Sojalecithine. Packungsbeilage beachten.
Gegenanzeigen: Sabal-Kürbis-Kapseln dürfen nicht eingenommen werden, - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Sägepalme, Kürbis oder gegen kürbisähnliche Pflanzen wie z.B.: Wassermelone, Zucchini etc., gegen Soja oder Erdnuss oder einen der genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Einnahme von Sabal-Kürbis-Kapseln zusammen mit anderen Arzneimitteln Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt. Untersuchungen zu möglichen Wechselwirkungen von Sabal-Kürbis-Kapseln mit anderen Arzneimitteln liegen nicht vor. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben oder beachsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Dosierungsanleitung: Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der Anweisung Ihres Arztes, Apothekers oder des medizinischen Fachpersonals ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Dosierung Erwachsene nehmen 2-mal täglich jeweils 2 Weichkapseln ein. Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten. Anwendung bei Kindern und Jugendlichen Sabal-Kürbis-Kapseln sind nicht für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren bestimmt.
Art und Dauer der Anwendung: Bitte nehmen Sie morgens und abends nach den Mahlzeiten jeweils 2 Weichkapseln mit etwas Flüssigkeit, vorzugsweise ½ Glas Wasser, ein. Sie sollten Sabal-Kürbis-Kapseln nicht länger als 14 Tage einnehmen. Bitte beachten Sie auch die Angabe unter „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“. Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren
Nebenwirkungen: Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Dieses Arzneimittel kann in sehr seltenen Fällen (weniger als 1 Behandelter von 10.000) wegen seines Gehaltes an Sojabohnenöl allergische Reaktionen auslösen. In seltenen Fällen (1 bis 10 Behandelte von 10.000) können Magenbeschwerden, allergische Reaktionen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Anwendungsgebiete: Sabal-Kürbis-Kapseln sind ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Stärkung oder Kräftigung der Blasenfunktion. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Vorsichtsmaßnahmen: Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bei Blut im Urin, bei Fieber oder falls die Beschwerden über 5 Tage andauern, sowie bei akuter Harnverhaltung, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen sollten Sie einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren. Kinder und Jugendliche Sabal-Kürbis-Kapseln sind nicht für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren bestimmt. Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Für Schwangere und Stillende wird deshalb die Einnahme von Sabal-Kürbis-Kapseln nicht empfohlen Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Es sind keine Beeinträchtigungen bekannt. Sabal-Kürbis-Kapseln enthalten Lactose und Sorbitol Bitte nehmen Sie Sabal-Kürbis-Kapseln erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Dieses Arzneimittel enthält 10,4 mg Sorbitol pro Kapsel.
Überdosierung und Anwendungsfehler: Wenn Sie eine größere Menge von Sabal-Kürbis-Kapseln eingenommen haben als Sie sollten Wenn Sie versehentlich einmal 1 oder 2 Einzeldosen mehr als vorgesehen eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Setzen Sie in diesem Fall die Einnahme so fort, wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde. Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, können die unter Nebenwirkungen beschriebenen Symptome verstärkt auftreten. In diesem Fall benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Wenn Sie die Einnahme von Sabal-Kürbis-Kapseln vergessen haben Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge, sondern führen Sie die Anwendung, wie in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort.
Pflichttext für Endverbraucher: Sabal-Kürbis-Kapseln Anwendungsgebiet: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Stärkung oder Kräftigung der Blasenfunktion ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung. Enthält Lactose, Sorbitol und Sojalecithine. Bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Arzneimittelbezeichnung: Sabal-Kürbis-Kapseln Weichkapseln Zur Anwendung bei Erwachsenen Wirkstoffe: Kürbissamen zerkleinert, Kürbissamenöl, Sägepalmenfrüchte-Dickextrakt
Sachkundenachweis erforderlich: ja
Kurzbeschreibung des Mittels: Zur Stärkung der Blase. Mit Kürbis und Sägepalme (Sabal).
erfüllt Sortimentsrichtlinien BNN : ja