Salus®
Rosmarinblätter Arzneitee lose 60g Salus
Rosmarinblätter Arzneitee lose 60g Salus
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Salus® Rosmarinblätter Arzneitee – Lose Premiumqualität für vielseitige Anwendungen
-
100 % reine Rosmarinblätter aus ökologischem Anbau
-
Vielseitige Anwendung: innerlich bei Verdauungsbeschwerden, äußerlich als Badezusatz bei Kreislaufbeschwerden oder rheumatischen Beschwerden
-
Premiumqualität im umweltfreundlichen Blockbodenbeutel
-
Vegan, von Natur aus glutenfrei, ohne Agro-Gentechnik
Der Salus® Rosmarinblätter Arzneitee bio ist ein hochwertiger loser Kräutertee aus 100 % schonend getrockneten Rosmarinblättern (Rosmarini folium) in Apothekenqualität.
Die kräftig-aromatischen Blätter stammen aus kontrolliert ökologischem Anbau und überzeugen mit ihrem unverwechselbaren, würzigen Duft und Geschmack.
Rosmarinblätter Tee wird traditionell sowohl innerlich als wohltuendes Heißgetränk als auch äußerlich in Form von Badezusätzen genutzt:
-
Innerlich unterstützt er die Verdauung und kann bei leichten Verdauungsbeschwerden wohltuend wirken.
-
Äußerlich eignet er sich als Bestandteil von Vollbädern, die bei Kreislaufbeschwerden oder rheumatischen Beschwerden zur unterstützenden Therapie eingesetzt werden können.
Besonders an diesem Rosmarinblätter Tee:
-
Rein pflanzlich und frei von Zusatzstoffen
-
Schonend verarbeitet, um die natürlichen ätherischen Öle und Inhaltsstoffe zu bewahren
-
Lose Form für maximale Frische und individuelle Dosierung
Mit dem Salus® Rosmarinblätter Arzneitee bio erhalten Sie einen naturreinen Heilpflanzentee, der seit Jahrhunderten in der Pflanzenheilkunde geschätzt wird – ideal für bewusste Genießer und Freunde traditioneller Kräutermedizin.
Zusammensetzung und Inhalt der Packung
60 g Arzneitee enthalten 60 g Rosmarinblätter.
Aufbewahrungshinweise und Haltbarkeit:
Arzneimittel für Kinder unzugänglich und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Anwendungen, Dosierung, Verzehrempfehlung
Dosierung – innerlich:
Soweit nicht anders verordnet, bei Verdauungsbeschwerden 2–3-mal täglich eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses trinken:
1 Teelöffel voll (ca. 2 g) Rosmarinblätter mit sprudelnd kochendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und nach etwa 10–15 Min. abseihen.
Dosierung – äußerlich:
Zur äußerlichen Anwendung zunächst einen Aufguss aus 50 g Rosmarinblättern und 1 Liter Wasser herstellen und diesen dann zu einem Vollbad verdünnen.
Art der Anwendung:
Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses und zur Bereitung von Bädern.
Dauer der Anwendung:
Bei akuten Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Produktspezifische Angaben
Artikelart: | normaler Artikel |
Rechtlicher Status: | Freiverkäufliches Arzneimittel |
Besonderheiten: | vegan, von Natur aus glutenfrei, ohne Agro-Gentechnik |
Sonstige Hinweise: | Arzneimittel für Kinder unzugänglich und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden. |
Saisonartikel: | nein |
Süßung: | nicht gesüßt |
Altersbeschränkung: | Freigegeben ab 12 Jahren |
Freiverkäufliches Arzneimittel: | ja |
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: | ja |
Ursprungsland/-region Hauptzutaten: | Diverse Länder |
Staatliche Siegel: | EU Bio-Logo |
Länderzusatz des EU-Logos: | EU Landwirtschaft / Nicht EU Landwirtschaft |
Öko-Kontrollstelle: | DE-ÖKO-003 |
IK Kürzel: | EG |
Inverkehrbringer: | SALUS Haus Dr.med. Otto Greither Nachf., Bahnhofstraße 24, D-83052 Bruckmühl; Martin.Kindermann@salus.de |
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Gegenanzeigen:
Bei Teeaufgüssen: Zur Anwendung von Rosmarinblättern in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Teeaufgüsse aus Rosmarinblättern dürfen daher von diesem Personenkreis nicht getrunken werden.
Als Bad: Bei größeren Hautverletzungen und akuten Hautkrankheiten, schweren fieberhaften und infektiösen Erkrankungen, Herzinsuffizienz und Bluthochdruck sollen Vollbäder – unabhängig vom Inhaltsstoff – nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Dosierungsanleitung:
Innerlich: 1 Teelöffel voll (ca. 2 g) Rosmarinblätter mit sprudelnd kochendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen, 10–15 Minuten ziehen lassen und abseihen. 2–3-mal täglich trinken.
Äußerlich: 50 g Rosmarinblätter mit 1 Liter Wasser aufgießen, ziehen lassen und ins Vollbad geben.
Dauer der Anwendung:
Bei Beschwerden, die länger als 1 Woche andauern oder periodisch wiederkehren, ärztliche Abklärung empfohlen.
Nebenwirkungen: Keine bekannt. Im Zweifelsfall Arzt oder Apotheker kontaktieren. Nebenwirkungen können auch direkt beim BfArM gemeldet werden.
Anwendungsgebiete:
Innerliche Anwendung bei Verdauungsbeschwerden.
Äußerliche Anwendung bei rheumatischen Erkrankungen zur unterstützenden Therapie; Kreislaufbeschwerden.
Pflichttext:
Rosmarinblätter – Innerliche Anwendung bei Verdauungsbeschwerden, äußerliche Anwendung bei rheumatischen Erkrankungen und Kreislaufbeschwerden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsangaben und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Arzneimittelbezeichnung: Rosmarinblätter – Arzneitee zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren.

