Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Schoenenberger®

Löwenzahn Naturreiner Heilpflanzensaft Bio 600ml Schoenenberger

Löwenzahn Naturreiner Heilpflanzensaft Bio 600ml Schoenenberger

Normaler Preis €26,45 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €26,45 EUR
Grundpreis €44,08  pro  kg
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Schoenenberger Löwenzahn Saft – Naturreiner Heilpflanzensaft Bio 3x200ml

  • 100 % naturreiner Presssaft aus frischem Löwenzahnkraut mit Wurzel (Taraxacum officinale)

  • Traditionelles pflanzliches Arzneimittel bei leichten Magen-Darm-Beschwerden

  • Unterstützend zur Durchspülung der Harnwege bei entzündlichen Beschwerden

  • Frei von Zuckerzusatz, Alkohol und Konservierungsstoffen

  • Bio-Qualität und ohne künstliche Aromastoffe

Der Schoenenberger Löwenzahn Saft ist ein naturreiner Heilpflanzensaft in Bio-Qualität, hergestellt aus frischem Löwenzahnkraut mit Wurzel. Durch das schonende Pressen der ganzen Pflanze bleibt das volle Spektrum der wertvollen Pflanzenbestandteile erhalten – ganz ohne Alkohol, Zucker oder Konservierungsstoffe.

Dieser pflanzliche Arzneisaft wird traditionell eingesetzt, um leichte Magen-Darm-Beschwerden zu lindern. Zudem unterstützt er die Durchspülung der ableitenden Harnwege bei leichten Beschwerden im Rahmen entzündlicher Erkrankungen. Damit bietet er eine bewährte und rein pflanzliche Hilfe, die ausschließlich auf langjähriger Anwendung basiert.

Der naturbelassene Löwenzahnsaft überzeugt durch seine hohe Qualität: Jede Flasche enthält ausschließlich frisch gepresste Pflanzensäfte – garantiert vegan, gentechnikfrei und unverfälscht.

Die praktische Vorratspackung mit 3x200ml eignet sich ideal für eine kontinuierliche Anwendung. Dank des beigefügten Dosierbechers ist die Einnahme einfach und exakt möglich.

Zusammensetzung

100 ml enthalten:
Wirkstoff: 100 ml Presssaft aus frischem Löwenzahnkraut mit Wurzeln (Taraxacum officinale G. H. WEBER ex WIGGER s.l.) (1 : 0,60 – 0,80).

Aufbewahrungshinweise und Haltbarkeit:
Arzneimittel sollen nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr angewendet werden.
Das Verfalldatum dieser Packung ist auf der Faltschachtel (Bodenlasche) und dem Behältnis aufgedruckt.
Das Arzneimittel enthält keine Konservierungsstoffe und keinen Alkohol.
Nicht über 30 °C aufbewahren.

Haltbarkeit nach Anbruch:
Bei 2 – 8 °C im Kühlschrank gelagert bis zu 2 Wochen haltbar.

Anwendungen, Dosierung, Verzehrempfehlung

Hinweise zur Einnahme / Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung:
Beachten Sie bitte auch die Angaben unter „Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise“.

Dosierung:
Leichte Magen-Darm-Beschwerden:
Erwachsene nehmen 3-mal täglich vor den Mahlzeiten 15 ml Presssaft unverdünnt oder mit etwas Flüssigkeit, vorzugsweise Trinkwasser, ein.
Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren wird aufgrund unzureichender Daten nicht empfohlen.

Durchspülung der ableitenden Harnwege bei entzündlichen Erkrankungen:
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre nehmen 3-mal täglich vor den Mahlzeiten 15 ml Presssaft unverdünnt oder mit etwas Flüssigkeit, vorzugsweise 1 Glas Trinkwasser, ein.
Bei einer Durchspülungsbehandlung ist es erforderlich, dass Sie für eine ausreichende und gleichmäßige Flüssigkeitszufuhr sorgen; die tägliche Trinkmenge sollte 1,5 bis 2 Liter betragen.
Die Anwendung bei Kindern bis 12 Jahren wird aufgrund unzureichender Daten nicht empfohlen.

Art der Anwendung: Presssaft zum Einnehmen.
Dauer der Anwendung:
– Bei leichten Magen-Darm-Beschwerden: nicht länger als 2 Wochen.
– Zur Durchspülungsbehandlung: über 2 – 4 Wochen.
Wenn nach 1 Woche keine Besserung eintritt, Arzt aufsuchen.

Hinweis für Diabetiker:
Kann in der angegebenen Dosierung ohne Anrechnung von BE eingenommen werden.

Produktspezifische Angaben

  • Artikelart: normaler Artikel
  • Rechtlicher Status: Freiverkäufliches Arzneimittel
  • Besonderheiten: ohne Zusatz von Zucker, ohne Alkohol, ohne Konservierungsstoffe, ohne Agro-Gentechnik, ohne künstliche Aromastoffe, vegan
  • Sonstige Hinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nach Anbruch im Kühlschrank (2–8 °C) bis zu 2 Wochen haltbar. Nicht über 30°C lagern.
  • Saisonartikel: nein
  • Süßung: nicht gesüßt
  • Verwendungsdauer: 14 Tage
  • Darreichungsform: Saft
  • Altersbeschränkung: ab 12 Jahren
  • Freiverkäufliches Arzneimittel: ja

Art. Nr.: 02002474 | GTIN: 4006309024743 | PZN: 00700051

Herkunft & Qualität

  • Wechselnde Ursprungsländer: ja
  • Ursprungsland/-region Hauptzutaten: Diverse Länder
  • IK Kürzel: NG
  • Inverkehrbringer: Walther Schoenenberger GmbH & Co. KG, Hutwiesenstraße 14, 71106 Magstadt, Deutschland – info@wschoenenberger.de

Gesetzliche Angaben & Richtlinien

Gegenanzeigen:
Nicht einnehmen bei Allergie gegen Löwenzahn oder andere Korbblütler, Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren, Verschluss der Gallenwege oder Darmverschluss, Gallenblasenentzündung, Erkrankungen mit reduzierter Flüssigkeitsaufnahme, Ödemen durch eingeschränkte Herz- oder Nierentätigkeit. Bei Gallensteinleiden nur nach Rücksprache mit dem Arzt.

Wechselwirkungen:
Bisher keine bekannt.

Nebenwirkungen:
Allergische Reaktionen oder superazide Magenbeschwerden können auftreten. In solchen Fällen Einnahme abbrechen und Arzt aufsuchen.

Anwendungsgebiete:
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel bei leichten Magen-Darm-Beschwerden und zur Durchspülung bei leichten Beschwerden im Rahmen entzündlicher Erkrankungen der ableitenden Harnwege.

Vorsichtsmaßnahmen:
Bei länger als 1 Woche anhaltenden Beschwerden oder regelmäßigem Wiederkehren Arzt aufsuchen.
Bei Nieren-, Herzinsuffizienz oder Diabetes Vorsicht wegen erhöhter Kaliumwerte.
Nicht empfohlen während Schwangerschaft und Stillzeit.

Überdosierung:
Eine versehentliche Einnahme von 15–30 ml zusätzlich bleibt in der Regel ohne Folgen. Bei deutlicher Überdosierung Arzt kontaktieren.

Pflichttext für Endverbraucher:
Naturreiner Heilpflanzensaft Löwenzahn
Wirkstoff: Löwenzahnkraut mit Wurzel – Presssaft
Anw.: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel bei leichten Magen-Darm-Beschwerden und zur Durchspülung unterstützend bei leichten Beschwerden im Rahmen entzündlicher Erkrankungen der ableitenden Harnwege ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Vollständige Details anzeigen