Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Salus®

Löwenzahn Arzneitee 15 Filterbeutel, 27g Salus

Löwenzahn Arzneitee 15 Filterbeutel, 27g Salus

Normaler Preis €3,35 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €3,35 EUR
Grundpreis €124,07  pro  kg
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Entdecke die Kraft des Löwenzahns – mit Salus® Löwenzahn Tee bio

100 % Bio-Löwenzahn aus ökologischem Landbau
Vegan, von Natur aus glutenfrei & ohne Agro-Gentechnik
Unterstützt bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen & Völlegefühl
✅ Praktische 15 Filterbeutel für eine einfache Zubereitung
✅ Zertifizierte Qualität mit EU-Bio-Siegel & kontrolliert durch DE-ÖKO-003

Ob nach einem üppigen Essen oder zur Anregung des Appetits – der Salus® Löwenzahn Tee bio ist dein natürlicher Begleiter für mehr Wohlbefinden im Alltag. Hergestellt aus reinem Löwenzahnkraut mit Wurzel (Taraxaci radix cum herba), entfaltet dieser Arzneitee seine volle Wirkung in einer wohltuenden Tasse.

Der Tee eignet sich besonders bei Störungen des Gallenflusses, die mit typischen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Völlegefühl oder Appetitlosigkeit einhergehen. Einfach 1 Filterbeutel mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen, 10–15 Minuten ziehen lassen und genießen – je nach Bedarf vor oder nach den Mahlzeiten.

Salus® steht seit Jahrzehnten für höchste Naturkompetenz. Dieser Tee ist frei von Aromen, nicht gesüßt, ab 12 Jahren empfohlen und erfüllt alle Anforderungen eines freiverkäuflichen Arzneimittels.


Zusammensetzung und Inhalt der Packung

60 g Arzneitee enthalten 60 g Löwenzahn.

Aufbewahrungshinweise und Haltbarkeit

Arzneimittel für Kinder unzugänglich und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.

DE-ÖKO-003


Dosierung & Anwendung des Salus® Löwenzahn Tees

Für die Zubereitung des Salus® Löwenzahn Tees wird empfohlen, 1 Esslöffel (ca. 2,5 g) Löwenzahn mit etwa 150 ml sprudelnd kochendem Wasser zu übergießen. Den Aufguss anschließend 10 bis 15 Minuten ziehen lassen und dann abseihen.

Die Anwendung erfolgt als Tee zum Trinken, nach der Zubereitung eines klassischen Kräuteraufgusses.

Verzehrempfehlung:
Sofern nicht anders verordnet, sollte der Tee 2- bis 3-mal täglich getrunken werden:

  • Zur Appetitanregung: jeweils eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten

  • Zur Unterstützung der Verdauung: nach den Mahlzeiten

Diese Anwendung ist einfach in den Alltag zu integrieren und unterstützt den natürlichen Rhythmus von Magen und Galle – ganz ohne Zusatzstoffe oder künstliche Aromen.



Artikelart: normaler Artikel
Rechtlicher Status: Freiverkäufliches Arzneimittel
Besonderheiten: vegan, von Natur aus glutenfrei, ohne Agro-Gentechnik
Sonstige Hinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Saisonartikel: nein
Süßung: nicht gesüßt
Darreichungsform: Beutel
Altersbeschränkung: Freigegeben ab 12 Jahren
Freiverkäufliches Arzneimittel: ja



Wechselnde Ursprungsländer: ja
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Diverse Länder
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: EU Landwirtschaft / Nicht EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
IK Kürzel: EG
Inverkehrbringer: SALUS Haus Dr.med. Otto Greither Nachf., Bahnhofstraße 24, D-83052 Bruckmühl; Martin.Kindermann@salus.de



Gegenanzeigen: Verschluss der Gallenwege, Darmverschluss und Gallenblasenentzündung. Überempfindlichkeit gegen Löwenzahn. Bei Gallensteinleiden nur nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Dosierungsanleitung: Art der Anwendung: Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses. Dosierungsanleitung: Soweit nicht anders verordnet, 2-3-mal täglich zur Appetitanregung jeweils eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten, ansonsten nach den Mahlzeiten eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses trinken: 1 Filterbeutel mit sprudelnd kochendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und etwa 10-15 Minuten ziehen lassen.
Nebenwirkungen: Wie bei allen bitterstoffhaltigen Drogen können Beschwerden aufgrund eines übermäßig sauren Magensaftes auftreten sowie in seltenen Fällen bei Überempfindlichkeit gegen Löwenzahn Juckreiz und Hautrötungen. Beim Auftreten dieser Nebenwirkungen sollte das Arzneimittel nicht mehr angewendet werden. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die hier nicht angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Si-cherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Anwendungsgebiete: Pflanzliches Arzneimittel bei Verdauungsbeschwerden Anwendungsgebiete: Störungen des Gallenflusses mit Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Völlegefühl, Appetitlosigkeit. Hinweis: Bei Beschwerden, die länger als 1 Woche andauern oder periodisch wiederkehren, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Vorsichtsmaßnahmen: Aus der verbreiteten Anwendung von Löwenzahnwurzel als Arzneimittel oder in Lebensmitteln haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken ergeben. Zur Anwendung von Löwenzahn in Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 12 Jahren liegen jedoch keine ausreichenden Untersuchungen vor. Das Trinken von Teeaufgüssen aus Löwenzahn wird diesem Personenkreis daher nicht empfohlen.
Überdosierung und Anwendungsfehler: x
Pflichttext für Endverbraucher: Löwenzahn Tee Anwendungsgebiete: Störungen des Gallenflusses mit Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Völlegefühl, Appetitlosigkeit. Hinweis: Bei Beschwerden, die länger als 1 Woche andauern oder periodisch wiederkehren, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsangaben und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Arzneimittelbezeichnung: Löwenzahn Tee Arzneitee zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren
Sachkundenachweis erforderlich: ja
Kurzbeschreibung des Mittels: TARAXACI RADIX CUM HERBA Pflanzliches Arzneimittel bei Verdauungsbeschwerden
erfüllt Sortimentsrichtlinien BNN : ja
Vollständige Details anzeigen