Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Salus® Leber-Galle-Tee Nr. 18a – Wohltuender Kräutertee für Magen & Galle
✅ Unterstützt die Verdauung – mit ausgewählten Kräutern wie Löwenzahn und Mariendistelfrüchten ✅ Ausgeglichener Kräutermix – Kümmel, Gelbwurz und Pfefferminzblätter harmonisch kombiniert ✅ Vegan & von Natur aus glutenfrei – ohne künstliche Zusätze oder Agro-Gentechnik ✅ Praktische Zubereitung – 15 Filterbeutel für eine einfache Anwendung ✅ Traditionelles Naturheilmittel – Teil der bewährten Salus® Arznei- und Kräutertee-Serie
Der Salus® Leber-Galle-Tee Nr. 18a ist eine durchdachte Mischung erlesener Kräuter, die traditionell zur Unterstützung bei Gallenblasenbeschwerden und Verdauungsproblemen eingesetzt werden. Mit Löwenzahn, Mariendistelfrüchten, Kümmel, javanischer Gelbwurz und Pfefferminzblättern entsteht eine harmonische Komposition, die den Gallenfluss und die Fettverdauung anregen kann.
Als freiverkäufliches Arzneimittel ist dieser Kräutertee eine sanfte Begleitung bei Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen oder Verdauungsstörungen. Dank der praktischen 15 Filterbeutel lässt sich der Tee einfach und schnell zubereiten – ideal für eine wohltuende Tasse vor den Mahlzeiten.
Die Teemischung ist vegan, von Natur aus glutenfrei und kommt ohne Agro-Gentechnik aus – perfekt für alle, die Wert auf natürliche Qualität legen.
Zusammensetzung und Inhalt der Packung
Was Leber-Galle-Tee Kräutertee Nr. 18a enthält 1 Filterbeutel (2,0 g) enthält als Wirkstoffe: 0,2 g Kümmel 0,4 g Javanische Gelbwurz 0,6 g Löwenzahn 0,4 g Mariendistelfrüchte 0,4 g Pfefferminzblätter
Aufbewahrungshinweise und Haltbarkeit
Wie ist Leber-Galle-Tee Kräutertee Nr. 18a aufzubewahren? Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Griffetikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.
Dosierung & Anwendung von Salus® Leber-Galle-Tee Nr. 18a
Damit Sie die wohltuende Wirkung des Salus® Leber-Galle-Tees optimal nutzen können, beachten Sie bitte die folgenden Anwendungshinweise:
Dosierung: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren trinken – soweit nicht anders verordnet – 3 bis 4-mal täglich jeweils eine Tasse frisch zubereiteten Tee, am besten eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten.
Zubereitung:
1 Filterbeutel mit ca. 150 ml sprudelnd kochendem Wasser übergießen
zugedeckt 10–15 Minuten ziehen lassen
Filterbeutel entfernen und den Aufguss genießen
Art der Anwendung: Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses.
Dauer der Anwendung: Wenn die Beschwerden länger als 2 Wochen anhalten oder neue, nicht auf der Packung erwähnte Nebenwirkungen auftreten, sollte ein Arzt oder medizinisches Fachpersonal konsultiert werden.
Hinweis: Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion liegen derzeit keine ausreichenden Daten vor.
Allergiehinweise
enthalten: Kümmel, Umbelliferae
Artikelart:normaler Artikel
Rechtlicher Status:Freiverkäufliches Arzneimittel
Besonderheiten:vegan, von Natur aus glutenfrei, ohne Agro-Gentechnik
Sonstige Hinweise:Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.
Saisonartikel:nein
Süßung:nicht gesüßt
Darreichungsform:Beutel
Altersbeschränkung:Freigegeben ab 12 Jahren
Freiverkäufliches Arzneimittel:ja
Wechselnde Ursprungsländer:ja
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten:Diverse Länder
IK Kürzel:NG
Inverkehrbringer:SALUS Haus Dr.med. Otto Greither Nachf., Bahnhofstraße 24, D-83052 Bruckmühl; Martin.Kindermann@salus.de
Wechselnde Ursprungsländer:ja
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten:Diverse Länder
IK Kürzel:NG
Inverkehrbringer:SALUS Haus Dr.med. Otto Greither Nachf., Bahnhofstraße 24, D-83052 Bruckmühl; Martin.Kindermann@salus.de
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Rechtlicher Hinweis Ergänzung:
Gegenanzeigen:Wann dürfen Sie Leber-Galle-Tee Kräutertee Nr. 18a nicht einnehmen? Sie dürfen Leber-Galle-Tee Kräutertee Nr. 18a nicht einnehmen: - bei Entzündungen oder Verschluss der Gallenwege - bei Darmverschluss
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:Keine bekannt.
Dosierungsanleitung:Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Leber-Galle-Tee Kräutertee Nr. 18a nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Dosierungsanleitung, da Leber-Galle-Tee Kräutertee Nr. 18a sonst nicht richtig wirken kann! Dosierung 1 Filterbeutel mit sprudelnd kochendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und bedeckt etwa 10–15 Minuten ziehen lassen. Anschließend Filterbeutel entnehmen. Soweit nicht anders verordnet, 3–4-mal täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten trinken. Art der Anwendung Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses. Dauer der Anwendung Bei Fragen zur Klärung der Dauer der Anwendung fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen:Keine bekannt. Meldung von Nebenwirkungen: Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Anwendungsgebiete:Zur Unterstützung bei der Behandlung von nichtentzündlichen Gallenblasenbeschwerden und bei Störungen im Bereich des Gallenabflusses; Beschwerden im Bereich von Magen und Darm wie Völlegefühl, Blähungen und Verdauungsbeschwerden.
Vorsichtsmaßnahmen:Wann sollten Sie Leber-Galle-Tee Kräutertee Nr. 18a erst nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen? Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen sollten Sie einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren. Kinder Was müssen Sie bei Kindern beachten? Aufgrund nicht ausreichender Unterlagen sollte Leber-Galle-Tee Kräutertee Nr. 18a nicht bei Kindern unter 12 Jahren angewendet werden. Schwangerschaft und Stillzeit Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung aller Arzneimittel Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Aufgrund nicht ausreichender Unterlagen sollte Leber-Galle-Tee Kräutertee Nr. 18a nicht in der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine Beeinträchtigungen bekannt.
Überdosierung und Anwendungsfehler:Wenn Sie eine größere Menge Leber-Galle-Tee Kräutertee Nr. 18a eingenommen haben als Sie sollten In der Regel hat dies keine nachteiligen Folgen.
Pflichttext für Endverbraucher:Leber-Galle-Tee Kräutertee Nr. 18a Anwendungsgebiet: Zur Unterstützung bei der Behandlung von nichtentzündlichen Gallenblasenbeschwerden und bei Störungen im Bereich des Gallenabflusses; Beschwerden im Bereich von Magen und Darm wie Völlegefühl, Blähungen und Verdauungsbeschwerden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Arzneimittelbezeichnung:Leber-Galle-Tee Kräutertee Nr. 18a Arzneitee zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren
Sachkundenachweis erforderlich:ja
Kurzbeschreibung des Mittels:regt Gallenfluss und Fettverdauung an