Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Salus®

Leber-Galle-Tee Nr. 18 a Arzneitee lose 70g Salus

Leber-Galle-Tee Nr. 18 a Arzneitee lose 70g Salus

Normaler Preis €5,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €5,95 EUR
Grundpreis €85,00  pro  kg
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Sanfte Unterstützung für Verdauung und Wohlbefinden – Salus® Leber-Galle-Tee Nr. 18a

Fördert den Gallenfluss und unterstützt die natürliche Fettverdauung
Wohltuend bei Völlegefühl, Blähungen und Verdauungsbeschwerden
Hochwertige Kräutermischung mit Löwenzahn, Mariendistel, Pfefferminze & Gelbwurz
Vegan & ohne Aromastoffe – naturbelassen und sorgfältig komponiert
Traditionelle Salus® Arzneitee-Qualität – bewährt und zuverlässig

Die Salus® Leber-Galle-Tee Kräutertee-Mischung Nr. 18a ist eine fein abgestimmte Komposition aus Löwenzahn, Mariendistel, Javanischer Gelbwurz, Kümmel und Pfefferminzblättern. Diese harmonische Mischung wurde entwickelt, um Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und leichte Magen-Darm-Beschwerden sanft zu lindern und gleichzeitig den Gallenfluss zu fördern, was die natürliche Fettverdauung unterstützt.

Als pflanzliches Arzneimittel eignet sich der Tee für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren und wird traditionell vor den Mahlzeiten getrunken. Die sorgfältig ausgewählten Kräuter stammen aus unterschiedlichen Regionen und werden nach bewährten Verfahren verarbeitet, damit jede Tasse ein Stück naturreiner Kräuterkraft enthält.

Zusammensetzung und Inhalt der Packung

100 g Tee enthalten als Wirkstoffe:
10,0 g Kümmel,
20,0 g Javanische Gelbwurz,
30,0 g Löwenzahn,
20,0 g Mariendistelfrüchte,
20,0 g Pfefferminzblätter.

Aufbewahrungshinweise und Haltbarkeit

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.

Dosierung & Anwendung des Salus® Leber-Galle-Tees Nr. 18a

Für eine optimale Wirkung trinken Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren den Tee 3–4-mal täglich, jeweils eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten.

So bereiten Sie den Tee richtig zu:

  • 1 Esslöffel des Leber-Galle-Tees mit 150 ml siedendem Wasser übergießen

  • Bedeckt 10–15 Minuten ziehen lassen

  • Danach abseihen und frisch genießen

Wichtiger Hinweis:
Der Tee ist zum Trinken nach Bereitung eines Aufgusses bestimmt. Falls sich die Beschwerden länger als 2 Wochen nicht bessern oder ungewöhnliche Nebenwirkungen auftreten, sollte ein Arzt oder eine qualifizierte Fachperson konsultiert werden.

Artikelart: normaler Artikel
Rechtlicher Status: Freiverkäufliches Arzneimittel
Besonderheiten: Arzneitee
Sonstige Hinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Saisonartikel: nein
Süßung: nicht gesüßt
Altersbeschränkung: Freigegeben ab 12 Jahren
Freiverkäufliches Arzneimittel: ja

Wechselnde Ursprungsländer: ja
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Diverse Länder
IK Kürzel: NG
Inverkehrbringer: Salus Haus GmbH & Co. KG; Bahnhofstraße 24, 83052 Bruckmühl, Deutschland; Martin.Kindermann@salus.de

Gegenanzeigen: Sie dürfen Leber-Galle-Tee Kräutertee Nr. 18a nicht einnehmen: - bei Entzündungen oder Verschluss der Gallenwege, Gallensteinen und anderen Gallenerkrankungen - bei Lebererkrankungen - bei Darmverschluss - bei Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren - bei Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile oder gegen andere Pflanzen der Familien der Asteraceae und/oder der Apiaceae (Fenchel, Anis, Sellerie, Koriander und Dill) sowie gegen Beifuß, Birke und Menthol.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Wechselwirkungen mit anderen Mitteln Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln im angegebenen Dosierungsbereich bekannt geworden. Untersuchungen mit Leber-Galle-Tee Kräutertee Nr. 18a zu Wechselwirkungen liegen nicht vor. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Dosierungsanleitung: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren trinken, soweit nicht anders verordnet, 3- bis 4-mal täglich 1 Tasse des wie folgt frisch bereiteten Teeaufgusses eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten: 1 Esslöffel voll Tee mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und bedeckt etwa 10 bis 15 Minuten ziehen lassen. Danach abseihen. Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nierenfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.
Art und Dauer der Anwendung: Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses. Wenn die Symptome während der Anwendung des Arzneimittels länger als 2 Wochen andauern oder beim Auftreten anderer als der auf der Packung erwähnten Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultiert werden.
Nebenwirkungen: Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Leichte gastrointestinale Symptome wie Mundtrockenheit, Übelkeit, Blähungen, Magenverstimmung, Magenreizungen und Durchfall sowie epigastrische Schmerzen und Übersäuerung können auftreten. Der gastroösophageale Reflux kann sich verschlimmern, und Sodbrennen kann zunehmen. Kopfschmerzen und allergische Reaktionen (Dermatitis, Urtikaria, Hautausschlag, Pruritus, Anaphylaxie, Asthma) können auftreten. Die Häufigkeiten sind nicht bekannt. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die hier nicht angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Anwendungsgebiete: Pflanzliches Arzneimittel Anwendungsgebiete Zur Unterstützung bei der Behandlung von nichtentzündlichen Gallenblasenbeschwerden und bei Störungen im Bereich des Gallenabflusses; Beschwerden im Bereich von Magen und Darm wie Völlegefühl, Blähungen und Verdauungsbeschwerden.
Vorsichtsmaßnahmen: Sie sollten Leber-Galle-Tee Kräutertee Nr. 18a erst nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen bei: - Gastroösophagealem Reflux (Sodbrennen) - Niereninsuffizienz und/oder Diabetes und/oder Herzinsuffizienz wegen möglicher Risiken aufgrund einer Hyperkaliämie. Beim Auftreten von Ikterus oder einer Farbveränderung des Urins oder des Stuhls sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden. Kinder und Jugendliche Zur Anwendung von Leber-Galle-Tee Kräutertee Nr. 18a bei Kindern liegen keine ausreichen-den Untersuchungen vor. Er sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Daher wird die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Zur Fortpflanzungsfähigkeit liegen keine Daten vor. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Untersuchungen zur Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit, Maschinen zu bedienen, wurden nicht durchgeführt.
Überdosierung und Anwendungsfehler: Wenn Sie eine größere Menge von Leber-Galle-Tee Kräutertee Nr. 18a eingenommen haben als Sie sollten: In der Regel hat dies keine nachteiligen Folgen. Es liegen keine Daten zu Überdosierungen vor.
Pflichttext für Endverbraucher: Leber-Galle-Tee Kräutertee Nr. 18a Anwendungsgebiet: Zur Unterstützung bei der Behandlung von nichtentzündlichen Gallenblasenbeschwerden und bei Störungen im Bereich des Gallenabflusses; Beschwerden im Bereich von Magen und Darm wie Völlegefühl, Blähungen und Verdauungsbeschwerden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Arzneimittelbezeichnung: Leber-Galle-Tee Kräutertee Nr. 18a Arzneitee Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren
Sachkundenachweis erforderlich: ja
Kurzbeschreibung des Mittels: regt Gallenfluss und Fettverdauung an
erfüllt Sortimentsrichtlinien BNN : nein
Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)