Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Salus®

Johanniskraut Arzneitee lose 50g Salus

Johanniskraut Arzneitee lose 50g Salus

Normaler Preis €4,45 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €4,45 EUR
Grundpreis €89,00  pro  kg
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Johanniskraut Arzneitee – Wohltuende Entspannung aus der Natur

100 % Johanniskraut aus kontrolliert biologischem Anbau
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung bei nervöser Unruhe, mentaler Erschöpfung und leichten Magen-Darm-Beschwerden
Vielseitig anwendbar: innerlich als Tee oder äußerlich bei leichten Hautirritationen
Premiumqualität von Salus® – lose Teekräuter im umweltfreundlichen Papierbeutel
Vegan, glutenfrei & ohne Agro-Gentechnik

Gönnen Sie sich eine Auszeit mit dem Johanniskraut Arzneitee von Salus®. Dieses traditionelle pflanzliche Arzneimittel wird seit Generationen geschätzt – ob als wohltuender Teeaufguss zur Unterstützung bei nervöser Unruhe und Einschlafproblemen oder zur Linderung von leichter geistiger Erschöpfung. Auch bei leichten Magen-Darm-Beschwerden bietet der Tee eine bewährte Begleitung.

Nicht nur innerlich, auch äußerlich kann der Tee nach Zubereitung wohltuend wirken – etwa bei leichten Hautirritationen, Sonnenbrand oder kleinen Wunden. Die hochwertige Bio-Qualität garantiert Ihnen ein reines Naturprodukt, das frei von Zusatzstoffen ist und mit größter Sorgfalt verarbeitet wurde.

Zusammensetzung und Inhalt der Packung

50 g Arzneitee enthalten 50 g Johanniskraut.

Aufbewahrungshinweise und Haltbarkeit

Arzneimittel für Kinder unzugänglich und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

DE-ÖKO-003

Dosierung & Anwendung des Johanniskraut Arzneitees

Innerliche Anwendung

  • Bei nervöser Unruhe & Schlafstörungen: Erwachsene (inkl. Ältere) trinken morgens und abends 1–2 Tassen Tee. Pro Tasse 1 leicht gehäufter Esslöffel (ca. 1,5–2 g) Johanniskraut mit 150 ml siedendem Wasser übergießen, 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen, dann abseihen.

  • Bei vorübergehender geistiger (mentaler) Erschöpfung: Erwachsene trinken 2–3 Mal täglich 1 Tasse, zubereitet wie oben beschrieben.

  • Bei leichten Magen-Darm-Beschwerden: Erwachsene trinken 2 Mal täglich 1 Tasse. Hierfür 1 gehäufter Esslöffel (ca. 2 g) auf 150 ml siedendes Wasser geben, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen.

Äußerliche Anwendung
Zur unterstützenden Behandlung bei leichten Hautentzündungen, Sonnenbrand oder kleinen Wunden:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren bereiten einen Aufguss wie oben beschrieben zu (1 leicht gehäufter Esslöffel auf 150 ml siedendes Wasser, 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen, dann abseihen) und tragen diesen nach Abkühlung vorsichtig auf die betroffene Hautstelle auf.

Anwendungsart

  • Innerlich: Zum Trinken als frisch zubereiteter Teeaufguss.

  • Äußerlich: Zum Auftragen auf die Haut nach Bereitung eines Aufgusses.

Anwendungsdauer

  • Bei nervöser Unruhe, Schlafstörungen oder mentaler Erschöpfung: maximal 2 Wochen.

  • Bei leichten Magen-Darm-Beschwerden: maximal 1 Woche.

  • Bei äußerlicher Anwendung: maximal 1 Woche.

Wenn sich die Beschwerden verschlechtern oder länger anhalten, sollte ein Arzt oder eine qualifizierte Fachperson aufgesucht werden.

Artikelart: normaler Artikel
Rechtlicher Status: Freiverkäufliches Arzneimittel
Besonderheiten: von Natur aus glutenfrei, ohne Agro-Gentechnik, vegan
Sonstige Hinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Saisonartikel: nein
Süßung: nicht gesüßt
Altersbeschränkung: Freigegeben ab 12 Jahren
Freiverkäufliches Arzneimittel: ja

Wechselnde Ursprungsländer: ja
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Diverse Länder
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: EU Landwirtschaft / Nicht EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
IK Kürzel: EG
Inverkehrbringer: Salus Haus GmbH & Co. KG; Bahnhofstraße 24, 83052 Bruckmühl, Deutschland; Martin.Kindermann@salus.de

Gegenanzeigen: Johanniskraut darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Johanniskraut sind.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Innerliche Anwendung Bei Beachtung der maximalen Tagesdosis und einer Anwendungsdauer von maximal 2 Wochen sind keine Wechselwirkungen zu erwarten. Patienten, die andere Arzneimittel einnehmen müssen, sollten mit einem Arzt oder Apotheker sprechen, bevor sie Johanniskraut einnehmen. Äußerliche Anwendung Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln im angegebenen Dosierungsbereich bekannt geworden.
Dosierungsanleitung: Innerliche Anwendung -Zur Unterstützung der Behandlung von nervöser Unruhe und Schlafstörungen -Zur Linderung von vorübergehender geistiger (mentaler) Erschöpfung -Zur Linderung von leichten Magen-Darm-Beschwerden Äußerliche Anwendung Zur Anwendung unterstützend bei leichten Entzündungen der Haut (Sonnenbrand) und kleinen Wunden Die genaue Dosierungsanleitung kann beim Kauf des Produktes der beigefügten Packungsbeilage entnommen werden.
Art und Dauer der Anwendung: Innerliche Anwendung: Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses. Äußerliche Anwendung: Zum Auftragen auf die Haut nach Bereitung eines Aufgusses. Innerliche Anwendung – zur Unterstützung der Behandlung von nervöser Unruhe und Schlafstörungen. – zur Linderung von vorübergehender geistiger (mentaler) Erschöpfung. Bei Beschwerden, die länger als 2 Woche andauern sowie bei Verschlechterung der Beschwerden, muss ein Arzt aufgesucht werden. Innerliche Anwendung – zur Linderung von leichten Magen-Darm-Beschwerden. Bei Beschwerden, die länger als 1 Woche andauern sowie bei Verschlechterung der Beschwerden, muss ein Arzt aufgesucht werden. Äußerliche Anwendung Bei Beschwerden, die länger als 1 Woche andauern sowie bei Verschlechterung der Beschwerden, muss ein Arzt aufgesucht werden. Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.
Nebenwirkungen: Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Innerliche Anwendung Magen-Darm-Störungen, Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, Müdigkeit und Unruhekönnen auftreten. Die Häufigkeit ist nicht bekannt. Auf starke Sonneneinstrahlung können hellhäutige Personen mit verstärkten sonnenbrandähnlichen Symptomen reagieren. Äußerliche Anwendung Hautreaktionen können auftreten. Die Häufigkeit ist nicht bekannt. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die hier nicht angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Anwendungsgebiete: Pflanzliches Arzneimittel traditionell angewendet zur Beruhigung/bei Erschöpfung/bei Magen-Darm-Beschwerden/bei Hautirritationen. Anwendungsgebiete Traditionelle innerliche Anwendung – zur Unterstützung der Behandlung von nervöser Unruhe und Schlafstörungen, – zur Linderung von vorübergehender geistiger (mentaler) Erschöpfung, – zur Linderung von leichten Magen-Darm-Beschwerden. Traditionelle äußerliche Anwendung – unterstützend bei leichten Entzündungen der Haut (Sonnenbrand) und kleinen Wunden. Diese Anwendungen stützen sich ausschließlich auf die langjährige Anwendung des Arznei-mittels in den Anwendungsgebieten.
Vorsichtsmaßnahmen: Für die Dauer der Anwendung sollte intensive UV-Bestrahlung (Solarium, längere Sonnenbäder) vermieden werden. Kinder unter 12 Jahren Äußerliche Anwendung: Aufgrund unzureichender Daten wird die Anwendung nicht empfohlen. Jugendliche unter 18 Jahren Innerliche Anwendung: Aufgrund unzureichender Daten wird die Anwendung nicht empfohlen. Schwangerschaft und Stillzeit Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Daher wird die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.
Überdosierung und Anwendungsfehler: X
Pflichttext für Endverbraucher: Johanniskraut Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel mit innerlicher Anwendung zur Unterstützung der Behandlung von nervöser Unruhe und Schlafstörungen, zur Linderung von vorübergehender geistiger (mentaler) Erschöpfung und zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden und mit äußerlicher Anwendung zur Unterstützung bei leichten Entzündungen der Haut (Sonnenbrand) und kleinen Wunden; ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Arzneimittelbezeichnung: Johanniskraut Arzneitee Zur innerlichen Anwendung bei Erwachsenen Zur äußerlichen Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren
Sachkundenachweis erforderlich: ja
Kurzbeschreibung des Mittels: HYPERICI HERBA Bei nervöser Unruhe sowie bei mentaler Erschöpfung
erfüllt Sortimentsrichtlinien BNN : ja
Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)