Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Salus® Japanisches Minz-Heilöl – Frischekraft aus der Natur für vielseitige Anwendung
✅ 100 % reines ätherisches Minzöl ✅ Zur inneren und äußeren Anwendung – zum Einnehmen, Inhalieren und Einreiben ✅ Unterstützt Magen-Darm-Wohlbefinden und lindert Katarrhe der oberen Atemwege ✅ Wohltuend bei Muskelschmerzen und nervenschmerzähnlichen Beschwerden ✅ Vegan & vegetarisch – ohne Zusatzstoffe
Erleben Sie die belebende Kraft von Salus® Japanisches Minz-Heilöl! Das hochwertige, reine ätherische Öl der Minze kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Es eignet sich zur Linderung funktioneller Magen-, Darm- und Gallenbeschwerden sowie bei Blähungen und Katarrhen der oberen Atemwege. Äußerlich wirkt es angenehm bei Muskelschmerzen und nervenschmerzähnlichen Beschwerden.
Ob zum Einnehmen auf Zucker, als wohltuende Inhalation oder als Einreibung – dieses vielseitige Naturheilmittel sorgt für wohltuende Frische und ist ein bewährter Begleiter für Ihr Wohlbefinden.
Zusammensetzung und Inhalt der Packung
10 ml enthalten als Wirkstoff: 10 ml Minzöl
Sonstige Bestandteile
Keine.
Aufbewahrungshinweise und Haltbarkeit
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel (Umkarton) und dem Behältnis (Etikett) angegebenen Verfalldatum (Datum nach „verwendbar bis“) nicht mehr verwenden. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Licht geschützt und dicht verschlossen aufbewahren.
Dosierung und Anwendung von Salus® Japanischem Minz-Heilöl
Innere Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, nehmen Sie 1- bis 3-mal täglich 2 Tropfen des Öls auf einem Stück Zucker oder in einem Glas warmem Wasser ein.
Zur Inhalation: Geben Sie 3 bis 4 Tropfen in heißes Wasser und inhalieren Sie die aufsteigenden Dämpfe.
Äußerliche Anwendung: Reiben Sie einige Tropfen des Öls sanft in die betroffenen Hautpartien ein.
Art der Anwendung: Das Heilöl ist zum Einnehmen, Inhalieren und zum Einreiben in die Haut geeignet.
Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder wiederkehren, sollten Sie eine Rücksprache mit einem Arzt halten.
Artikelart:normaler Artikel
Rechtlicher Status:Freiverkäufliches Arzneimittel
Besonderheiten:vegan, vegetarisch
Sonstige Hinweise:Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel (Umkarton) und dem Behältnis (Etikett/Blister) angegebenen Verfalldatum (Datum nach "verwendbar bis") nicht mehr verwenden. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Dicht verschlossen und vor Licht geschützt lagern.
Saisonartikel:nein
Süßung:nicht gesüßt
Altersbeschränkung:keine Altersbeschränkung
Freiverkäufliches Arzneimittel:ja
Wechselnde Ursprungsländer:ja
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten:Diverse Länder
IK Kürzel:NG
Inverkehrbringer:SALUS Haus Dr.med. Otto Greither Nachf., Bahnhofstraße 24, D-83052 Bruckmühl; Martin.Kindermann@salus.de
Rechtlicher Hinweis Ergänzung:
Gegenanzeigen:Wann dürfen Sie JAPANISCHES MINZ-HEILÖL nicht anwenden? Sie dürfen JAPANISCHES MINZ-HEILÖL nicht anwenden: •bei Verschluss der Gallenwege •bei Gallenblasenentzündungen •bei schweren Leberschäden
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:Keine bekannt.
Dosierungsanleitung:Dosierung: Innere Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, 1- bis 3-mal täglich 2 Tropfen JAPANISCHES MINZ-HEILÖL auf Zucker oder in einem Glas warmem Wasser einnehmen. Zur Inhalation 3 bis 4 Tropfen JAPANISCHES MINZ-HEILÖL in heißes Wasser geben. Bei äußerlicher Anwendung einige Tropfen JAPANISCHES MINZ-HEILÖL in die betroffenen Hautpartien einreiben. Art der Anwendung: Zum Einnehmen, Inhalieren und zum Einreiben in die Haut. Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.
Nebenwirkungen:Wie alle Arzneimittel kann JAPANISCHES MINZ-HEILÖL Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen: Bei empfindlichen Personen können Magenbeschwerden auftreten. Meldung von Nebenwirkungen: Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Anwendungsgebiete:Pflanzliches Magen-Darm-Mittel Mittel zur Behandlung von Atemwegserkrankungen Einreibung bei Muskelschmerzen und nervenschmerzähnlichen Beschwerden Innere Anwendung bei: Blähsucht; funktionellen Magen-, Darm- und Gallenbeschwerden; Katarrhen der oberen Luftwege Äußerliche Anwendung bei: Muskelschmerzen und nervenschmerzähnlichen Beschwerden; Katarrhen der oberen Luftwege
Vorsichtsmaßnahmen:Wann sollten Sie JAPANISCHES MINZ-HEILÖL erst nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden? Bei Gallensteinleiden ist JAPANISCHES MINZ-HEILÖL nur nach Rücksprache mit einem Arzt anzuwenden. Kinder Was müssen Sie bei Kindern beachten? Bei Säuglingen und Kleinkindern sollte JAPANISCHES MINZ-HEILÖL nicht im Bereich des Gesichts, speziell der Nase, aufgetragen werden. Schwangerschaft und Stillzeit Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Es sind keine Einschränkungen bekannt. Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung aller Arzneimittel Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen: Es sind keine Beeinträchtigungen bekannt.
Überdosierung und Anwendungsfehler:Wenn Sie eine wesentlich größere Menge JAPANISCHES MINZ-HEILÖL eingenommen haben als Sie sollten: In der Regel hat dies keine nachteiligen Folgen. Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.
Pflichttext für Endverbraucher:Japanisches Minz-Heilöl Wirkstoff: Minzöl. Anwendungsgebiete: Innere Anwendung bei: Blähsucht; funktionellen Magen-, Darm- und Gallenbeschwerden; Katarrhen der oberen Luftwege. Äußerliche Anwendung bei: Muskelschmerzen und nervenschmerzähnlichen Beschwerden; Katarrhen der oberen Luftwege. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.