Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Salus® Fenchel Arzneitee – Wohltuender Genuss für Magen und Atemwege
✅ Unterstützt bei Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl und Blähungen ✅ Wohltuend für die Atemwege – ideal bei Katarrhen der oberen Luftwege ✅ Sanfter, leicht süßlicher Geschmack – angenehm zu trinken ✅ Vegan und von Natur aus glutenfrei ✅ Praktische Anwendung – für Erwachsene, Kinder und sogar zum Verdünnen von Milch oder Breinahrung geeignet
Der Salus® Fenchel Arzneitee ist ein echter Klassiker für alle, die sich bei Magen- und Verdauungsbeschwerden sanfte Unterstützung wünschen. Aus 100 % Bitteren Fenchelfrüchten gewonnen, entfaltet der Tee einen milden, leicht süßlichen Geschmack und bietet dabei ein wohltuendes Erlebnis für Körper und Sinne. Dieser pflanzliche Arzneitee wird traditionell sowohl bei leichten krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden als auch bei Katarrhen der oberen Luftwege eingesetzt. Dank seiner Vielseitigkeit kann er nicht nur als klassischer Teeaufguss genossen werden, sondern eignet sich sogar zum Verdünnen von Milch oder Breinahrung bei Säuglingen und Kleinkindern.
Zusammensetzung und Inhalt der Packung
100 g Arzneitee enthalten als Wirkstoff: 100 g Bittere Fenchelfrüchte.
Aufbewahrungshinweise und Haltbarkeit
Arzneimittel für Kinder unzugänglich und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.
DE-ÖKO-003
Dosierung & Anwendung von Salus® Fenchel Arzneitee
Für die Zubereitung des Salus® Fenchel Arzneitees empfiehlt der Hersteller: Soweit nicht anders verordnet, 2–3-mal täglich eine Tasse trinken.
So bereiten Sie den Tee zu:
1 Teelöffel (ca. 2,5 g) Fenchelfrüchte kurz vor Gebrauch leicht zerstoßen.
Mit sprudelnd kochendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen.
10–15 Minuten ziehen lassen und anschließend abseihen.
Der Teeaufguss eignet sich auch für Säuglinge und Kleinkinder, z. B. zum Verdünnen von Milch oder Breinahrung.
Art der Anwendung: Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses.
Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten oder wiederholt auftreten, sollte eine Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
Artikelart:normaler Artikel
Rechtlicher Status:Freiverkäufliches Arzneimittel
Besonderheiten:vegan, von Natur aus glutenfrei, ohne Agro-Gentechnik
Sonstige Hinweise:Arzneimittel für Kinder unzugänglich und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Saisonartikel:nein
Süßung:nicht gesüßt
Altersbeschränkung:keine Altersbeschränkung
Freiverkäufliches Arzneimittel:ja
Wechselnde Ursprungsländer:ja
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten:Diverse Länder
Staatliche Siegel:EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos:EU Landwirtschaft / Nicht EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle:DE-ÖKO-003
IK Kürzel:EG
Inverkehrbringer:SALUS Haus Dr.med. Otto Greither Nachf., Bahnhofstraße 24, D-83052 Bruckmühl; Martin.Kindermann@salus.de
Gegenanzeigen:Keine bekannt.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:Keine bekannt.
Dosierungsanleitung:Art der Anwendung: Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses. Dosierungsanleitung: Soweit nicht anders verordnet, 2-3-mal täglich eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses trinken: 1 Teelöffel voll (ca. 2,5 g) kurz vor Gebrauch zerstoßenen Fenchels mit sprudelnd kochendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und nach etwa 10-15 Min. abseihen. Bei Säuglingen und Kleinkindern kann der Teeaufguss auch zum Verdünnen von Milch oder Breinahrung verwendet werden. Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.
Nebenwirkungen:ln Einzelfällen allergische Reaktionen der Haut und der Atemwege. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die hier nicht angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Anwendungsgebiete:Pflanzliches Magen-Darm-Mittel/Mittel zur Behandlung von Atemwegserkrankungen Anwendungsgebiete: Verdauungsbeschwerden wie leichte, krampfartige Magen-Darm-Beschwerden, Völlegefühl und Blähungen. Katarrhe der oberen Luftwege.
Vorsichtsmaßnahmen:x
Überdosierung und Anwendungsfehler:x
Pflichttext für Endverbraucher:Fenchel Anwendungsgebiete: Verdauungsbeschwerden wie leichte, krampfartige Magen-Darm-Beschwerden, Völlegefühl und Blähungen. Katarrhe der oberen Luftwege. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsangaben und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Arzneimittelbezeichnung:Fenchel Arzneitee
Sachkundenachweis erforderlich:nein
Kurzbeschreibung des Mittels:FOENICULI AMARI FRUCTUS Pflanzliches Magen-Darm-Mittel Mittel zur Behandlung von Atemwegserkrankungen