Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Salus®

Erkältungs-Tee Kräutertee Nr. 34A lose 100g Salus

Erkältungs-Tee Kräutertee Nr. 34A lose 100g Salus

Normaler Preis €6,75 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €6,75 EUR
Grundpreis €84,38  pro  kg
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Salus® Erkältungs-Tee Nr. 34A – Wohltuende Kräuterkraft bei Erkältung

Bio-Qualität – Lindenblüten, Holunderblüten und Weidenrinde aus ökologischem Landbau
Bewährte Kräutermischung – unterstützt eine wohltuende Schwitzkur bei fieberhaften Erkältungen
Vegan & vegetarisch – ganz ohne tierische Bestandteile
Salus® Qualität – hergestellt von einem der führenden Experten für Naturheilmittel
Traditionell & bewährt – natürliche Rezeptur aus der Reihe Salus Arznei- und Kräuterteemischungen

Tauchen Sie ein in die Welt der wohligen Wärme: Der Salus® Erkältungs-Tee Nr. 34A kombiniert sorgfältig ausgewählte Linden- und Holunderblüten mit Weidenrinde, ergänzt durch Fenchel, Brombeerblätter, Hagebuttenschalen und Süßholzwurzel. Diese bewährte Mischung ist Ihr Begleiter in der kalten Jahreszeit, wenn fieberhafte Erkältungen Sie ausbremsen und Sie sich nach Linderung und Wärme sehnen.

Alle Zutaten stammen aus ökologischem Landbau und werden unter höchsten Qualitätsstandards verarbeitet. Vegan, ohne Zusatzstoffe und ohne Agro-Gentechnik – dieser Arzneitee ist ein Stück Natur in Ihrer Tasse. Einfach zubereitet, entfaltet er sein angenehm aromatisches Kräuteraroma und unterstützt so eine wohltuende Schwitzkur bei grippalen Infekten.

Zusammensetzung und Inhalt der Packung

80 g Tee enthalten als Wirkstoffe:
32 g Lindenblüten,
16 g Holunderblüten,
16 g Weidenrinde.

Sonstige Bestandteile

Bitterer Fenchel, Brombeerblätter, Hagebuttenschalen, Süßholzwurzel

Aufbewahrungshinweise und Haltbarkeit

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.

DE-ÖKO-003

Dosierung und Anwendung von Salus® Erkältungs-Tee Nr. 34A bio

Für Erwachsene gilt, sofern nicht anders verordnet: Mehrmals täglich 1 Tasse frisch zubereiteten Teeaufguss trinken.

Zubereitung:
Etwa 1 Esslöffel Tee (ca. 2–3 g) mit 150 ml sprudelnd kochendem Wasser übergießen, bedeckt ca. 10 Minuten ziehen lassen und anschließend durch ein Teesieb abseihen.

Dauer der Anwendung:
Wenn die Beschwerden länger als 1 Woche anhalten oder neue, nicht auf der Packung genannte Nebenwirkungen auftreten, sollte ein Arzt oder eine in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person aufgesucht werden.

Dieser Tee ist zum Trinken nach Bereitung eines Aufgusses bestimmt.

Artikelart: normaler Artikel
Rechtlicher Status: Freiverkäufliches Arzneimittel
Besonderheiten: Arzneitee bio
Sonstige Hinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
Saisonartikel: nein
Süßung: nicht gesüßt
Verwendungsdauer: 60Tage
Altersbeschränkung: Freigegeben ab 18 Jahren
Freiverkäufliches Arzneimittel: ja

Wechselnde Ursprungsländer: ja
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Diverse Länder
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: EU Landwirtschaft / Nicht EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
IK Kürzel: C%
Inverkehrbringer: Salus Haus GmbH & Co. KG; Bahnhofstraße 24, 83052 Bruckmühl, Deutschland; Martin.Kindermann@salus.de

Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: enthält Süßholz
Gegenanzeigen: Sie dürfen Erkältungs-Tee Kräutertee Nr. 34a nicht einnehmen: - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Wirkstoffe, gegen einen der sonstigen Bestandteile, gegen Anethol oder gegen Zubereitungen aus den Familien der Doldengewächse (Apiaceae) (Anis, Kümmel, Selerie, Koriander, Dill) sind. - wenn Sie überempfindlich gegen Salicylate oder gegen andere nicht-steroidale Entzündungshemmer (NSAID) sind, z.B. wenn Sie in der Vergangenheit als Folge auf die Einnahme von Salicylaten oder anderen NSAID mit Angioödemen, Bronchialkrämpfen oder chronischer Nesselsucht reagiert haben. - wenn Sie an Asthma erkrankt sind. - wenn Sie unter akutem oder chronischem Magen-und/oder Zwölffingerdarmgeschwür leiden. - bei schweren Leber-oder Nierenfunktionsstörungen, bei Gerinnungsstörungen und bei Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel. - in der Schwangerschaft - von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Weidenrinde kann die Wirkung von Mitteln zur Senkung der Gerinnungsfähigkeit des Blutes (Antikoagulantien, z. B. Cumarin-Derivate) verstärken. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwen-den, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Dosierungsanleitung: Erwachsene trinken, soweit nicht anders verordnet, mehrmals täglich 1 Tasse des wie folgt frisch bereiteten Teeaufgusses: Etwa 1 Esslöffel voll Tee mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und bedeckt etwa 10 Minuten ziehen lassen. Danach abseihen.
Art und Dauer der Anwendung: Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses. Wenn die Symptome während der Anwendung des Arzneimittels länger als 1 Woche andauern oder beim Auftreten anderer als der auf der Packung erwähnten Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultiert werden.
Nebenwirkungen: Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen sind: Allergische Reaktionen der Atemwege und der Haut, Magen-Darm-Beschwerden (z. B. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Sodbrennen, Verdauungsstörungen, Magenschmerzen). Die Häufigkeit des Auftretens der Nebenwirkungen ist nicht bekannt. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die hier nicht angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Anwendungsgebiete: Pflanzliches Arzneimittel Fieberhafte Erkältungskrankheiten, bei denen eine Schwitzkur erwünscht ist.
Vorsichtsmaßnahmen: Beim Auftreten von Atemnot, hohem Fieber (> 39 °C), eitrigem oder blutigem Auswurf, wenn die Erkältung mit starken Kopfschmerzen einhergeht oder sich die Symptome verschlimmern, sollte ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person aufgesucht werden. Die gleichzeitige Einnahme von Erkältungs-Tee Kräutertee Nr. 34a und weiteren salicylathaltigen Präparaten oder anderen nicht-steroidalen Entzündungshemmern (NSAID) wird ohne ärztliche Rücksprache nicht empfohlen. Kinder und Jugendliche Erkältungs-Tee Kräutertee Nr. 34a darf bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden. Bei Kindern oder Jugendlichen, welche nach viraler Infektion und Einnahme von Salicylaten plötzlich schwer krank werden mit langanhaltendem Erbrechen, Bewusstseinstrübungen oder Bewusstlosigkeit, kann ein Reye-Syndrom die Ursache sein. Dies ist eine sehr seltene, aber lebensgefährliche Erkrankung, welche sofortige ärztliche Maßnahmen erfordert. Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Daher wird die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Insbesondere im dritten Schwangerschaftsdrittel ist die Anwendung von Erkältungs-Tee Kräutertee Nr. 34a nicht angezeigt. Salicylate sind plazentagängig und gehen in die Muttermilch über. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine Beeinträchtigungen bekannt.
Überdosierung und Anwendungsfehler: Wenn Sie eine größere Menge von Erkältungs-Tee Kräutertee Nr. 34a eingenommen haben als Sie sollten In der Regel hat dies keine nachteiligen Folgen. Es liegen keine Daten zu Überdosierungen vor.
Pflichttext für Endverbraucher: Erkältungs-Tee Kräutertee Nr. 34a Anwendungsgebiete: Fieberhafte Erkältungskrankheiten, bei denen eine Schwitzkur erwünscht ist. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Arzneimittelbezeichnung: Erkältungs-Tee Kräutertee Nr. 34a Arzneitee zur Anwendung bei Erwachsenen Wirkstoffe: Lindenblüten, Holunderblüten, Weidenrinde
Sachkundenachweis erforderlich: ja
Kurzbeschreibung des Mittels: schweißtreibend bei grippalen Infekten
erfüllt Sortimentsrichtlinien BNN : ja
Vollständige Details anzeigen