Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Salus®

Eichenrinde Arzneitee 85g lose Salus

Eichenrinde Arzneitee 85g lose Salus

Normaler Preis €6,15 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €6,15 EUR
Grundpreis €72,35  pro  kg
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Eichenrinde Tee – Vielseitiger Klassiker für wohltuende Anwendungen

Vielseitig einsetzbar – als Tee, Gurgellösung oder Badezusatz
Unterstützend bei Durchfall – bewährte Anwendung seit Generationen
Wohltuend für Mund- und Rachenraum – ideal zum Spülen und Gurgeln
Reine Eichenrinde – ohne Zusätze, vegan
Salus® Premiumqualität – sorgfältig verarbeitet und einfach zuzubereiten

Die Salus® Eichenrinde ist ein Klassiker der Pflanzenheilkunde und überzeugt durch ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Ob als wohltuender Tee, zum Gurgeln bei leichten Entzündungen im Mund- und Rachenraum oder als Zusatz für Teil- und Vollbäder – dieses Naturprodukt begleitet Sie zuverlässig im Alltag.

Die reine Eichenrinde (Quercus cortex) wird traditionell bei unspezifischen Durchfallerkrankungen eingesetzt und eignet sich ebenso zur äußerlichen Anwendung. In praktischer loser Form können Sie den Teeaufguss individuell dosieren und genau nach Ihrem Bedarf zubereiten.

Mit Salus® setzen Sie auf höchste Qualität – für Ihr persönliches Wohlfühlritual und eine einfache Integration in Ihren Alltag.

Tipp: Nutzen Sie die Eichenrinde auch für ein sanftes, lauwarmes Teilbad, um Körper und Sinne zu entspannen.

Zusammensetzung und Inhalt der Packung

Der Wirkstoff ist: Eichenrinde
85 g Arzneitee enthalten 85 g Eichenrinde

Sonstige Bestandteile

keine

Aufbewahrungshinweise und Haltbarkeit

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.

DE-ÖKO-003

Dosierung und Anwendung von Eichenrinde

Wichtiger Hinweis:
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben oder nach Anweisung Ihres Arztes, Apothekers oder des medizinischen Fachpersonals an. Bei Unsicherheit fragen Sie bitte nach.

Innerliche Anwendung (bei Durchfall)

  • Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
    2-mal täglich 1 Tasse eines frisch zubereiteten Teeaufgusses trinken.
    Zubereitung:
    1 Teelöffel (ca. 1,5 g) Eichenrinde mit 150 ml Wasser übergießen, etwa 10–15 Minuten zum Sieden erhitzen und anschließend abseihen.

Äußerliche Anwendung (Spülen, Gurgeln, Umschläge)

  • Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
    Zum Gurgeln, Spülen oder für Umschläge.
    Zubereitung:
    1 gehäufter Teelöffel (ca. 2 g) Eichenrinde mit 100 ml Wasser übergießen, 10–15 Minuten zum Sieden erhitzen und danach abseihen.

Zusatz für Voll- und Teilbäder

  • Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
    1-mal täglich ein Voll- oder Teilbad durchführen.
    Zubereitung:
    1 Esslöffel (ca. 5 g) Eichenrinde mit 1 Liter Wasser übergießen, 10–15 Minuten zum Sieden erhitzen, abseihen und den Aufguss ins Badewasser geben.
    Hinweis: Wanne nach dem Bad gründlich ausspülen.

Anwendungsdauer:

  • Bei Durchfall, der länger als 2 Tage anhält oder mit Blutbeimengungen/Fieber einhergeht, einen Arzt aufsuchen.

  • Bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum, die länger als 1 Woche andauern, wiederkehren oder unklar sind, ärztlichen Rat einholen.

  • Bei fortdauernden Symptomen oder ungewöhnlichen Nebenwirkungen bitte eine medizinische Fachkraft konsultieren.

Artikelart: normaler Artikel
Rechtlicher Status: Freiverkäufliches Arzneimittel
Besonderheiten: vegan, Anwendung innerlich und äußerlich
Sonstige Hinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Saisonartikel: nein
Süßung: nicht gesüßt
Darreichung Tee: loser Tee
Freiverkäufliches Arzneimittel: ja

Wechselnde Ursprungsländer: ja
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Diverse Länder
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: EU Landwirtschaft / Nicht EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
IK Kürzel: EG
Inverkehrbringer: Salus Haus GmbH & Co. KG; Bahnhofstraße 24, 83052 Bruckmühl, Deutschland; Martin.Kindermann@salus.de

Gegenanzeigen: Eichenrinde darf nicht angewendet werden - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Eichenrinde sind, - als äußerliche Anwendung: bei großflächigen Hautschäden, - als Vollbad: bei nässenden, großflächigen Ekzemen und Hautverletzungen, fieberhaften und infektiösen Erkrankungen, Herzinsuffizienz Stadium III und IV (NYHA), Bluthochdruck Stadium IV (WHO) - während Schwangerschaft und Stillzeit - von Kindern unter 12 Jahren.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Anwendung von Eichenrinde zusammen mit anderen Arzneimitteln Innerliche Anwendung: Das Trinken von Zubereitungen aus Eichenrinde kann die Aufnahme anderer, gleichzeitig eingenommener Arzneimittel im Darm verzögern es sollte daher ein Abstand von ½ bis 1 Stunde vor und nach Einnahme von Arzneimitteln eingehalten werden. Äußerliche Anwendung: Keine bekannt. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Dosierungsanleitung: Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der Anweisung Ihres Arztes, Apothekers oder des medizinischen Fachpersonals an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Art und Dauer der Anwendung: Bei Durchfallerkrankung Erw. und Jugendl. ab 12 Jahren trinken 2-mal täglich 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses: 1 TL. (ca.1,5g) Eichenrinde mit 150ml Wasser übergießen und für etwa 10-15 Min. zum Sieden erhitzen. Danach abseihen. Zum Spülen, Gurgeln und zur Bereitung von Umschlägen für Erw. und Jugendl. ab 12 Jahren wird ein Aufguss in der angegebenen Menge oder dem benötigten Vielfachen wie folgt hergest.: 1 gehäufter TL. (ca.2g) Eichenrinde wird mit ca.100 ml Wasser übergossen und für etwa 10-15 Min. zum Sieden erhitzt. Danach abseihen. Als Zusatz für Voll-und Teilbäder Erw. und Jugendl. ab 12 Jahren führen 1-mal täglich ein Voll- oder Teilbad durch. Als Zusatz dafür wird ein Aufguss in der angegebenen Menge oder dem benötigten Vielfachen wie folgt hergest.: 1 EL. (ca.5g) Eichenrinde wird mit 1 l Wasser übergossen und für etwa 10-15 Min. zum Sieden erhitzt. Danach abseihen. Der Aufguss wird zum Voll- od.Teilbad zugegeben. Wanne im Anschluss spülen. Bei Durchfällen, die länger als 2 Tage andauern oder mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Sollten die Beschwerden bei leichten Schleimhautentzündungen im Mund- und Rachenraum länger als 1 Woche andauern, wiederkehren oder unklare Beschwerden auftreten, ist ein Arzt aufzusuchen. Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.
Nebenwirkungen: Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Es wurden Überempfindlichkeitsreaktionen berichtet. Die Häufigkeit ist nicht bekannt. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Anwendungsgebiete: Eichenrinde ist ein pflanzl. Arzneimittel bei Durchfall, bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum sowie zur Wundbehandlung. Innerl. Anw.: bei unspezifischen, akuten Durchfallerkrankungen. Anw. in der Mundhöhle: bei leichten Entzündungen im Mund- und Rachenbereich. Äußerl. Anw.: zur Förderung der Schorfbildung bei entzündlichen Hauterkrankungen. Bei leichten Entzündungen im Genital- und Analbereich. Hinw.: Bei Durchfällen, die > als 2 Tage andauern oder mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Durchfallerkrankungen bei Säuglingen und Kleinkindern erfordern grundsätzliche die Rücksprache mit einem Arzt. Sollten die Beschwerden bei leichten Schleimhautentzündungen im Mund- und Rachenraum > 1 Woche andauern, wiederkehren oder unklare Beschwerden auftreten, ist ein Arzt aufzusuchen. Bei starker Rötung der Wundränder, bei großflächigen, nässenden oder eitrig infizierten Wunden ist die Rücksprache mit einem Arzt erforderlich.
Vorsichtsmaßnahmen: Bei Durchfallerkrankungen muss auf Ersatz von Flüssigkeit und Salzen (Elektrolyten) als wichtigste therapeutische Maßnahme geachtet werden. Kinder und Jugendliche Kinder unter 12 Jahren Aufgrund unzureichender Daten wird die Anwendung nicht empfohlen. Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Daher wird die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Es sind keine Beeinträchtigungen bekannt.
Überdosierung und Anwendungsfehler: x
Pflichttext für Endverbraucher: Eichenrinde Anwendungsgebiete: innerliche Anwendung bei unspezifischen, akuten Durchfallerkrankungen; Anwendung in der Mundhöhle bei leichten Entzündungen im Mund- und Rachenbereich; äußerliche Anwendung zur Förderung der Schorfbildung bei entzündlichen Hauterkrankungen sowie bei leichten Entzündungen im Genital- und Analbereich. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Arzneimittelbezeichnung: Eichenrinde Arzneitee Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren
Sachkundenachweis erforderlich: ja
Kurzbeschreibung des Mittels: QUERCUS CORTEX Bei Durchfall, Entzündungen im Mund- und Rachenraum und zur Wundbehandlung
erfüllt Sortimentsrichtlinien BNN : ja
Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)