Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Salus®

Echinacea-Tropfen 100ml Salus

Echinacea-Tropfen 100ml Salus

Normaler Preis €14,25 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €14,25 EUR
Grundpreis €142,50  pro  l
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Echinacea-Tropfen von Salus® – Traditionelle Pflanzenkraft für die Erkältungszeit

Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur kurzzeitigen Vorbeugung von Erkältungskrankheiten
✅ Enthält Auszug aus Blasser-Sonnenhut-Wurzel (Echinacea)
Vegan & vegetarisch – ohne tierische Bestandteile
Einfache Anwendung dank praktischem Messbecher
Hergestellt in Deutschland von Salus®, dem Experten für Naturheilmittel

Die Echinacea-Tropfen von Salus® vereinen langjährige Erfahrung und die Kraft der Natur in einer wohltuenden Rezeptur. Der enthaltene hochwertige Auszug aus der Wurzel des Blassen Sonnenhuts (Echinacea) wird in einer Mischung aus Ethanol und Likörwein gewonnen. Diese Kombination sorgt für eine optimale Extraktion der wertvollen Pflanzenbestandteile.

Als traditionelles pflanzliches Arzneimittel werden die Tropfen zur kurzzeitigen Vorbeugung von Erkältungskrankheiten angewendet – und das ganz ohne komplizierte Anwendung: Einfach mit dem beiliegenden Messbecher abmessen und mit etwas Wasser einnehmen.

Die Tropfen sind vegan und vegetarisch und überzeugen durch die bewährte Salus®-Qualität. Mit einer praktischen 100-ml-Flasche und einer Haltbarkeit von 2 Monaten nach Anbruch sind sie ein verlässlicher Begleiter in der kühlen Jahreszeit.

Zusammensetzung und Inhalt der Packung

Was Echinacea-Tropfen enthalten
100 ml (96,35 g) Flüssigkeit zum Einnehmen enthalten als Wirkstoff:
100 ml Auszug aus Blasser-Sonnenhut-Wurzel (DEV 1 : 3,5 – 6,5), Auszugsmittel: Ethanol 96 % (V/V) / Likörwein (1 : 1,5) (Likörwein hergestellt unter Zusatz von Schwefeldioxid)

Aufbewahrungshinweise und Haltbarkeit

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel (Umkarton) und dem Behältnis (Etikett) angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht über 25 °C lagern.

Haltbarkeit nach Anbruch

2 Monate

Dosierung und Anwendung der Echinacea-Tropfen von Salus®

Die Echinacea-Tropfen sind ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel und sollten immer genau nach der Packungsbeilage oder nach Anweisung von Arzt, Apotheker oder medizinischem Fachpersonal eingenommen werden.

Vor jeder Anwendung:
Flasche gut schütteln, um eine gleichmäßige Verteilung der Inhaltsstoffe zu gewährleisten.

Dosierung:

  • Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 3-mal täglich 1–1,5 ml mit dem beiliegenden Messbecher nach dem Essen einnehmen. Am besten mit etwas Flüssigkeit, vorzugsweise Trinkwasser, einnehmen.

  • Kinder unter 12 Jahren: Die Anwendung ist nicht vorgesehen.

  • Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen: Für diese Personengruppe gibt es keine konkreten Dosierungsempfehlungen, bitte Rücksprache mit dem Arzt halten.

Art der Anwendung:
Die Tropfen sind zum Einnehmen bestimmt. Nutzen Sie den skalierten Messbecher, um die Dosis genau abzumessen, und entleeren Sie ihn vollständig. Bei Bedarf kann mit Wasser nachgespült werden.

Dauer der Anwendung:
Die Einnahme sollte nicht länger als 10 Tage erfolgen.
Sollten die Beschwerden anhalten oder sich verschlimmern, konsultieren Sie bitte einen Arzt oder eine andere qualifizierte Fachperson.

Artikelart: normaler Artikel
Rechtlicher Status: Freiverkäufliches Arzneimittel
Besonderheiten: vegan, vegetarisch, Erkältungsvorbeugung
Sonstige Hinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel (Umkarton) angegebene Verfalldatum (Datum nach "verwendbar bis") nicht mehr verwenden. Nicht über 25 °C lagern. Haltbarkeit nach Anbruch: 2 Monate
Saisonartikel: nein
Süßung: nicht gesüßt
Verwendungsdauer: 90Tage
Darreichungsform: Tropfen
Altersbeschränkung: Freigegeben ab 12 Jahren
Freiverkäufliches Arzneimittel: ja

Wechselnde Ursprungsländer: ja
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Diverse Länder
IK Kürzel: NG
Inverkehrbringer: SALUS Haus Dr.med. Otto Greither Nachf., Bahnhofstraße 24, D-83052 Bruckmühl; Martin.Kindermann@salus.de

Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: enthält Alkohol
Rechtlicher Hinweis Ergänzung: Enthält 50 Vol.-% Alkohol und Schwefeldioxid
Gegenanzeigen: Echinacea-Tropfen dürfen nicht eingenommen werden, • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Echinacea, andere Korbblütler oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile von Echinacea-Tropfen sind.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Einnahme von Echinacea-Tropfen zusammen mit anderen Arzneimitteln Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln im angegebenen Dosierungsbereich bekannt geworden. Untersuchungen mit Echinacea-Tropfen zu Wechselwirkungen liegen nicht vor. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Dosierungsanleitung: Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der Anweisung Ihres Arztes, Apothekers oder des medizinischen Fachpersonals ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Vor Gebrauch schütteln. Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 3-mal täglich 1-1,5 ml im Messbecher nach dem Essen mit etwas Flüssigkeit, vorzugsweise Trinkwasser, ein. Kinder unter 12 Jahren Die Anwendung ist nicht vorgesehen. Patienten mit Leber- und/oder Nierenfunktionsstörungen Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.
Art und Dauer der Anwendung: Zum Einnehmen. In der Packung befindet sich ein skalierter Messbecher. Damit kann die Dosis (1-1,5 ml) abgemessen werden. Achten Sie darauf, den Messbecher vollständig zu entleeren. Bei Bedarf können Sie mit Flüssigkeit, vorzugsweise Trinkwasser, nachspülen. Das Arzneimittel sollte nicht länger als 10 Tage eingenommen werden. Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.
Nebenwirkungen: Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen: Das Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Hautausschlag, Juckreiz, Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel, Blutdruckabfall) ist möglich. Die Häufigkeit des Auftretens der Nebenwirkungen ist nicht bekannt. Andere mögliche Nebenwirkungen: Das enthaltene Schwefeldioxid kann selten Überempfindlichkeitsreaktionen und eine Verkrampfung der Atemwege (Bronchospasmen) hervorrufen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Webseite: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur kurzzeitigen Vorbeugung von Erkältungskrankheiten. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Vorsichtsmaßnahmen: Die Einnahme wird nicht empfohlen bei fortschreitenden Erkrankungen, die den gesamten Organismus betreffen, Autoimmun-Erkrankungen, Immunschwächen, Immunsuppression und Erkrankungen des weißen Blutzellsystems. Bei Auftreten einer Erkältung sollte bei länger als eine Woche anhaltenden Beschwerden, Atemnot, bei Fieber oder eitrigem Auswurf ein Arzt aufgesucht werden. Generell sollte bei häufiger Wiederkehr von Infekten im Bereich der Atemwege ein Arzt aufgesucht werden. Es gibt ein mögliches Risiko für allergische Reaktionen bei sensiblen Personen sowie ein mögliches Risiko für schwere allergische (anaphylaktische) Reaktionen bei Neurodermitis-Patienten. Sensible Personen und Neurodermitis-Patienten sollten daher vor der Anwendung von Echinacea- Tropfen ihren Arzt befragen. Kinder Für die Anwendung von Echinacea-Tropfen bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Das Arzneimittel sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Schwangerschaft und Stillzeit Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Für Schwangere und Stillende wird deshalb und auf Grund des Alkoholgehaltes die Einnahme von Echinacea-Tropfen nicht empfohlen. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Es liegen keine Untersuchungen hinsichtlich der Beeinflussung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor. Echinacea-Tropfen enthalten Ethanol (Alkohol) und Schwefeldioxid Dieses Arzneimittel enthält 50 Vol.-% Alkohol und Schwefeldioxid. Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme pro 1,5 ml bis zu 0,7 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Patienten mit organischen Erkrankungen des Gehirns, Schwangeren, Stillenden und Kindern. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden.
Überdosierung und Anwendungsfehler: Wenn Sie eine größere Menge von Echinacea-Tropfen eingenommen haben als Sie sollten Bislang wurde kein Fall von Überdosierung bekannt. Die Einnahme größerer Mengen des Arzneimittels kann jedoch, insbesondere bei Kleinkindern, zu einer Alkoholvergiftung führen. In diesem Fall besteht Lebensgefahr, weshalb unverzüglich ein Arzt aufzusuchen ist. Bei der Einnahme des gesamten Flascheninhalts (100 ml) werden ca. 40 g Alkohol aufgenommen. Beachten Sie bitte eine mögliche Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen. Möglicherweise treten bei der Einnahme von zu großen Mengen Echinacea-Tropfen die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf. Wenn Sie die Einnahme von Echinacea-Tropfen vergessen haben Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern führen Sie die Anwendung, wie in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort. Wenn Sie die Einnahme von Echinacea-Tropfen abbrechen Das Absetzen von Echinacea-Tropfen ist in der Regel unbedenklich.
Pflichttext für Endverbraucher: Echinacea-Tropfen Wirkstoff: 963,5 mg Auszug aus Blasser-Sonnenhut-Wurzel / 1 ml. Anwendungsgebiet: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur kurzzeitigen Vorbeugung von Erkältungskrankheiten ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung. Enthält 50 Vol.-% Alkohol und Schwefeldioxid. Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Arzneimittelbezeichnung: Echinacea-Tropfen Flüssigkeit zum Einnehmen Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren Wirkstoff: 963,5 mg Auszug aus Blasser-Sonnenhut-Wurzel / 1 ml
Sachkundenachweis erforderlich: ja
Kurzbeschreibung des Mittels: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur kurzzeitigen Vorbeugung von Erkältungskrankheiten
erfüllt Sortimentsrichtlinien BNN : ja
Vollständige Details anzeigen