Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Salus®

Bronchial-Tee Arzneitee Kräutertee Nr. 8 lose 85g Salus

Bronchial-Tee Arzneitee Kräutertee Nr. 8 lose 85g Salus

Normaler Preis €6,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €6,95 EUR
Grundpreis €81,76  pro  kg
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Wohltuender Bronchial-Tee – Sanfte Kräuterkraft für freie Atemwege

Traditionelle Kräutermischung mit Fenchel, Thymian, Lindenblüten & mehr
Unterstützt die Schleimlösung in den Atemwegen
Erleichtert das Abhusten bei Erkältungsbeschwerden
Hochwertige Arzneiteemischung nach bewährter Rezeptur
Für Erwachsene & Jugendliche ab 12 Jahren

Dieser Bronchial-Tee (Kräutertee Nr. 8) von Salus ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das zur Unterstützung der Schleimlösung und Erleichterung des Abhustens bei Erkältungen eingesetzt wird. Die sorgfältig abgestimmte Kräutermischung enthält unter anderem Bitterfenchelfrüchte, Thymiankraut, Lindenblüten, Isländisches Moos und Schlüsselblumenblüten, die seit Generationen für ihre wohltuenden Eigenschaften geschätzt werden.

Jede Tasse dieses wohlschmeckenden Tees bietet ein wohltuendes Erlebnis für die Atemwege und begleitet dich sanft durch die Erkältungszeit. Dank der hochwertigen Zutaten und der bewährten Rezeptur kannst du auf die natürliche Kraft der Kräuter vertrauen.

Anwendungstipp: Für die beste Wirkung den Tee möglichst heiß und mehrmals täglich genießen – besonders wohltuend in den Abendstunden vor dem Schlafengehen.

Anwendungsgebiet: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel angewendet zur Unterstützung der Schleimlösung im Bereich der Atemwege und zur Erleichterung des Abhustens bei Erkältungen; ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Zusammensetzung und Inhalt der Packung

Die Wirkstoffe sind:
12,7 g Bitterfenchelfrüchte, geschnitten,
11,1 g Thymiankraut, geschnitten,
10,2 g Lindenblüten, geschnitten,
10,2 g Vogelknöterichkraut, geschnitten,
9,4 g Isländisches Moos, geschnitten,
5,1 g Schlüsselblumenblüten, geschnitten,
3,4 g Weiße Taubnesselblüten, geschnitten,
3,4 g Wollblumenblüten, geschnitten.

Wirkstoffe pro Einzeldosis

0,24 g Bitterfenchelfrüchte, geschnitten;
0,21 g Thymiankraut, geschnitten;
0,19 g Lindenblüten, geschnitten;
0,19 g Vogelknöterichkraut, geschnitten;
0,18 g Isländisches Moos, geschnitten;
0,10 g Schlüsselblumenblüten, geschnitten;
0,06 g Weiße Taubnesselblüten, geschnitten;
0,06 g Wollblumenblüten, geschnitten

Sonstige Bestandteile

Himbeerblätter, geschnitten.

Aufbewahrungshinweise und Haltbarkeit:

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht über 25 °C lagern.
In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.

Haltbarkeit nach Anbruch:

2 Monate.

Dosierung und Anwendung des Bronchial-Tees

Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren wird empfohlen, 4–6-mal täglich je eine Tasse des frisch zubereiteten Teeaufgusses zu trinken – möglichst heiß, um die wohltuende Wirkung der Kräuter optimal zu entfalten.

Zubereitung:

  • 1 Esslöffel (ca. 1,6 g) der Kräutermischung

  • mit 150 ml siedendem Wasser übergießen

  • bedeckt 5–10 Minuten ziehen lassen

  • anschließend abseihen und genießen.

Art der Anwendung:
Der Bronchial-Tee wird ausschließlich als heißer Teeaufguss zum Trinken eingenommen.

Dauer der Anwendung:
Wenn die Beschwerden länger als eine Woche anhalten, sollte ein Arzt konsultiert werden.
Fenchelhaltige Arzneitees wie dieser sollten nicht länger als 2 Wochen angewendet werden.

Hinweis:
Für Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion liegen keine ausreichenden Daten für konkrete Dosierungsempfehlungen vor. Bitte beachten Sie zudem die Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung in der Packungsbeilage.

Darreichungsform und Inhalt

Packung mit 85 g Arzneitee

Art der Anwendung

Zum Trinken nach Bereiten eines Teeaufgusses.

Anwendungsgebiete

Traditionell angewendet zur Unterstützung der Schleimlösung im Bereich der Atemwege und zur Erleichterung des Abhustens bei Erkältungen.
Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Bei fortdauernden Symptomen oder dem Auftreten anderer als auf der Packung erwähnter Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder eine qualifizierte Fachperson konsultiert werden.

Hinweise

  • Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

  • Nicht mehr nach dem angegebenen Verfalldatum verwenden.

  • Haltbarkeit nach Anbruch: 2 Monate.

  • Lagerung: Nicht über 25 °C, in der Originalverpackung, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.

Zusammensetzung

Wirkstoffe pro 85 g:

  • 12,7 g Bitterfenchelfrüchte, geschnitten

  • 11,1 g Thymiankraut, geschnitten

  • 10,2 g Lindenblüten, geschnitten

  • 10,2 g Vogelknöterichkraut, geschnitten

  • 9,4 g Isländisches Moos, geschnitten

  • 5,1 g Schlüsselblumenblüten, geschnitten

  • 3,4 g Weiße Taubnesselblüten, geschnitten

  • 3,4 g Wollblumenblüten, geschnitten

Sonstige Bestandteile: Himbeerblätter, geschnitten.

Dosierung und Art der Anwendung

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
4–6 mal täglich 1 Tasse möglichst heißen Tee trinken.

Zubereitung:

  • 1 Esslöffel (ca. 1,6 g) Tee

  • mit 150 ml siedendem Wasser übergießen

  • 5–10 Minuten bedeckt ziehen lassen

  • anschließend abseihen.

Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nierenfunktion liegen keine hinreichenden Daten vor.

Dauer der Anwendung

  • Bei Beschwerden länger als eine Woche: Arzt aufsuchen.

  • Fenchelhaltige Arzneitees dürfen generell nicht länger als 2 Wochen eingenommen werden.

  • Beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen.

Gegenanzeigen

Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen:

  • Thymian, Fenchelfrüchte oder andere Doldengewächse (z. B. Anis, Kümmel, Sellerie, Koriander, Dill)

  • Anethol, Lindenblüten, Vogelknöterichkraut, Isländisches Moos, Schlüsselblumenblüten, Weiße Taubnesselblüten oder Wollblumen.

Vorsichtsmaßnahmen & Warnhinweise

  • Bei Beschwerden länger als eine Woche oder bei Atemnot, Fieber, eitrigem oder blutigem Auswurf: Arzt aufsuchen.

  • Vorsicht bei Patienten mit entzündlichen Magenerkrankungen (z. B. Gastritis, Magengeschwüren).

Schwangerschaft und Stillzeit

  • Vor Einnahme ärztlichen Rat einholen.

  • Nicht empfohlen für Schwangere und Stillende (unzureichende Datenlage).

Kinder und Jugendliche

Nicht anwenden bei Kindern unter 12 Jahren (unzureichende Datenlage).

Wechselwirkungen

Bisher keine Wechselwirkungen bekannt.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen.

Nebenwirkungen

Bislang keine Nebenwirkungen bekannt.
Bei anderen Präparaten mit Fenchel, Primelblüten oder Thymian wurden berichtet:

  • Überempfindlichkeits-/allergische Reaktionen der Haut und Atemwege

  • Einzelfälle von anaphylaktischem Schock und Quincke-Ödem

  • Magenbeschwerden und Übelkeit durch Schlüsselblumenblüten

Beim Auftreten von Nebenwirkungen Einnahme beenden und Arzt aufsuchen. Bei Schwellungen im Gesicht/Mund/Rachen oder akuter Atemnot sofort medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.

Meldung von Nebenwirkungen:
Nebenwirkungen können auch direkt an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (www.bfarm.de) gemeldet werden.

Stand der Information: August 2024
Reg.-Nr.: 76359.00.00

Inverkehrbringer: Salus Haus GmbH & Co. KG · Bahnhofstr. 24 · 83052 Bruckmühl
 info@salus

Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)