Salus®
Nieren-Blasen-Tee Kräutertee Nr. 23 15 Filterbeutel Salus
Nieren-Blasen-Tee Kräutertee Nr. 23 15 Filterbeutel Salus
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Nieren-Blasen-Tee Nr. 23 Arzneitee – 15 Filterbeutel von Salus®
-
Pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung von Niere und Blase
-
Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen im Bereich von Niere und Blase
-
Vorbeugend gegen Harngrieß und Harnsteinbildung
-
Mit bewährten Heilpflanzen wie Birkenblättern, Goldrutenkraut, Schachtelhalmkraut und Hauhechelwurzel
-
Vegan, von Natur aus glutenfrei und ohne Agro-Gentechnik
-
Praktische 15 Filterbeutel à 2 g für eine einfache Zubereitung
Der Nieren-Blasen-Tee Nr. 23 15 Filterbeutel von Salus® ist ein bewährtes pflanzliches Arzneimittel, das zur natürlichen Unterstützung der Nieren- und Blasenfunktion eingesetzt wird. Seine wirksame Kräutermischung fördert die Erhöhung der Harnmenge und trägt so dazu bei, Katarrhe im Bereich von Niere und Blase zu lindern sowie Harngrieß und Harnsteinbildung vorzubeugen.
Jeder Filterbeutel enthält eine exakt abgestimmte Rezeptur aus 0,5 g Birkenblättern, 0,5 g Goldrutenkraut, 0,4 g Schachtelhalmkraut und 0,3 g Hauhechelwurzel. Ergänzt wird diese Mischung durch Bitteren Fenchel, Brennnesselblätter und Hagebuttenschalen. Diese Kombination aus wertvollen Heilpflanzen wirkt entwässernd und ausscheidungsfördernd, ohne dabei synthetische Zusätze zu benötigen.
Die Zubereitung ist denkbar einfach: 1 Filterbeutel mit 150 ml sprudelnd kochendem Wasser übergießen, 15 Minuten ziehen lassen und anschließend den Beutel entfernen. 3–4 Tassen täglich zwischen den Mahlzeiten sorgen für die optimale Wirkung.
Der Nieren-Blasen-Tee Nr. 23 ist vegan, von Natur aus glutenfrei und wird ohne Agro-Gentechnik hergestellt. Er eignet sich für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.
Pflichttext: Nieren-Blasen-Tee Kräutertee Nr. 23 – Anwendungsgebiete: Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen im Bereich von Niere und Blase; zur Vorbeugung von Harngrieß und Harnsteinbildung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zusammensetzung
Inhalt der Packung: 15 Filterbeutel à 2,0 g
Wirkstoffe pro Filterbeutel (2,0 g):
- 0,5 g Birkenblätter
- 0,5 g Goldrutenkraut
- 0,4 g Schachtelhalmkraut
- 0,3 g Hauhechelwurzel
Sonstige Bestandteile: Bitterer Fenchel, Brennnesselblätter, Hagebuttenschalen
Aufbewahrung: In der Originalverpackung aufbewahren, vor Licht und Feuchtigkeit schützen. Für Kinder unzugänglich lagern. Nach Ablauf des auf der Faltschachtel angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden.
Dosierung & Anwendung
Dosierungsanleitung:
- 1 Filterbeutel mit ca. 150 ml sprudelnd kochendem Wasser übergießen
- Bedeckt ca. 15 Minuten ziehen lassen
- Filterbeutel entnehmen
- 3–4 Tassen täglich zwischen den Mahlzeiten trinken
Art der Anwendung: Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses
Dauer der Anwendung: Bei länger als eine Woche anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen
Produktspezifische Angaben
Artikelart: | normaler Artikel |
Rechtlicher Status: | Freiverkäufliches Arzneimittel |
Besonderheiten: | vegan, von Natur aus glutenfrei, ohne Agro-Gentechnik |
Sonstige Hinweise: | In Originalverpackung aufbewahren, vor Feuchtigkeit schützen, für Kinder unzugänglich |
Saisonartikel: | nein |
Süßung: | nicht gesüßt |
Darreichungsform: | Beutel |
Altersbeschränkung: | Freigegeben ab 12 Jahren |
Freiverkäufliches Arzneimittel: | ja |
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: | ja |
Ursprungsland/-region Hauptzutaten: | Diverse Länder |
IK Kürzel: | NG |
Inverkehrbringer: | SALUS Haus Dr.med. Otto Greither Nachf., Bahnhofstraße 24, D-83052 Bruckmühl; Martin.Kindermann@salus.de |
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Wirkstoffe oder genannte Bestandteile, bei Allergie gegen Birkenpollen, Pfefferminzblätter, Menthol, Korbblütler oder Doldengewächse (Anis, Kümmel, Sellerie, Koriander, Dill) sowie bei Wasseransammlungen (Ödeme) infolge eingeschränkter Herz- oder Nierenfunktion. Bei chronischen Nierenerkrankungen ärztlichen Rat einholen.
Wechselwirkungen: Keine bekannt. Arzt oder Apotheker informieren, wenn andere Arzneimittel eingenommen werden.
Nebenwirkungen: Selten allergische Reaktionen der Atemwege, Hautreaktionen, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall. Bei Auftreten Nebenwirkungen melden.
Anwendungsgebiete: Pflanzliches Arzneimittel zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen im Bereich von Niere und Blase; zur Vorbeugung von Harngrieß und Harnsteinbildung.
Vorsichtsmaßnahmen: Ärztliche Rücksprache bei Fieber, Harnzwang, Krämpfen, Blut im Urin oder fortdauernden Beschwerden. Nicht empfohlen bei Kindern unter 12 Jahren, in Schwangerschaft und Stillzeit.
Pflichttext: Nieren-Blasen-Tee Kräutertee Nr. 23 – Anwendungsgebiete: Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen im Bereich von Niere und Blase; zur Vorbeugung von Harngrieß und Harnsteinbildung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


