Was ist Demeter-Landwirtschaft?
Die Demeter-Landwirtschaft ist eine Form der Bio-Landwirtschaft, die auf den Prinzipien der biodynamischen Landwirtschaft basiert. Im Gegensatz zur herkömmlichen Bio-Landwirtschaft, die sich hauptsächlich auf den Verzicht auf synthetische Pestizide und Düngemittel konzentriert, geht die Demeter-Landwirtschaft noch einen Schritt weiter und betrachtet den Betrieb als geschlossenes, selbsttragendes Ökosystem.
Was macht Demeter so besonders?
Ein wesentlicher Bestandteil der Demeter-Landwirtschaft ist die Verwendung von biodynamischen Präparaten, die aus natürlichen Rohstoffen hergestellt werden und dazu beitragen, die Böden zu verbessern und die Gesundheit der Pflanzen und Tiere zu fördern. Die Präparate werden nach bestimmten Mond- und Sternenkonstellationen zubereitet und verabreicht, um sie besonders wirksam zu machen.
Ein weiteres wichtiges Element der Demeter-Landwirtschaft ist die Förderung der biologischen Vielfalt. Dazu gehört die Anlage von Hecken und Wildblumenwiesen, die ein Zuhause für viele Tiere und Insekten bieten und die natürliche Balance im Ökosystem unterstützen. Auch die Verwendung von regionalen und saisonalen Sorten und die Zucht von alten, lokalen Nutztierrassen tragen zur Vielfalt bei.
Ein weiterer Vorteil der Demeter-Landwirtschaft ist, dass sie auf Nachhaltigkeit und Rücksicht auf die Umwelt ausgerichtet ist. Zum Beispiel werden bei der Demeter-Landwirtschaft keine Monokulturen angebaut und es wird viel Wert auf natürliche Bodenverbesserung gelegt, um die Fruchtbarkeit der Böden auf lange Sicht zu erhalten.
Welche Kriterien muss Demeter erfüllen?
Um die Demeter-Zertifizierung zu erhalten, müssen Landwirte bestimmte Kriterien erfüllen. Dazu gehören:
- Der Verzicht auf den Einsatz von synthetischen Pestiziden und Düngemitteln
- Die Verwendung biodynamischer Präparate und die Einhaltung der speziellen Vorbereitungsmethoden
- Die Förderung der biologischen Vielfalt durch Anlage von Hecken, Wildblumenwiesen und die Zucht von alten, lokalen Nutztierrassen
- Die Verwendung von regionalen und saisonalen Sorten und Anbaumethoden, die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind
- Die Verwendung von speziellen Demeter-Saatgut und das Verbot von gentechnisch veränderten Organismen
Um die Zertifizierung zu erhalten und zu behalten, werden die Betriebe regelmäßig von unabhängigen Kontrollstellen überprüft, um sicherzustellen, dass sie die Demeter-Standards einhalten. Wenn die Kontrollen erfolgreich sind, dürfen die Betriebe das Demeter-Siegel auf ihren Produkten anbringen und sie als Demeter-zertifiziert verkaufen.
Wie ist die Tierhaltung bei Demeter?
In der Demeter-Landwirtschaft wird viel Wert auf die artgerechte Tierhaltung gelegt. Die Tiere sollen sich in ihrem natürlichen Lebensraum wohl fühlen und ihre natürlichen Verhaltensweisen ausüben können. Dazu gehört unter anderem:
- Ausreichend Platz und Freilaufmöglichkeiten für die Tiere
- Die Verwendung von Naturbaustoffen für die Ställe und Unterkünfte
- Die Verwendung von regionalem Futter und gegebenenfalls die Selbstversorgung mit Futter
- Die Vermeidung von Stress und unnötiger Medikamentengabe
- Die Beachtung der natürlichen Rhythmik und Bedürfnisse der Tiere
Auch die Nutztierrassen spielen in der Demeter-Landwirtschaft eine wichtige Rolle. Vorzugsweise werden alte, lokale Nutztierrassen gezüchtet, die sich gut an die jeweiligen klimatischen Bedingungen und Anbaumethoden anpassen können. Dies trägt zur biologischen Vielfalt bei und unterstützt die Nachhaltigkeit des Betriebes.
Insgesamt ist die Tierhaltung in der Demeter-Landwirtschaft auf die Bedürfnisse der Tiere ausgerichtet und berücksichtigt sowohl ihr Wohlbefinden als auch die Nachhaltigkeit des Betriebes.
Insgesamt bietet die Demeter-Landwirtschaft viele Vorteile im Vergleich zur herkömmlichen Landwirtschaft. Sie ist nachhaltig, fördert die biologische Vielfalt und produziert hochwertige Lebensmittel, die frei von synthetischen Chemikalien und Pestiziden sind. Wenn Sie die Umwelt schützen und gesunde Lebensmittel essen möchten, ist die Demeter-Landwirtschaft eine großartige Wahl.